ChatGPT und OER: Wie macht es Wikipedia?

chatgpt

Robot

MindiellRobot-judgeCC BY 4.0

ChatGPT (https://chat.openai.com/), die Chatbot-Software der Firma OpenAI, ist in der Lage Texte zu generieren, die, was die Qualität betrifft, ebenso auch von Menschen geschrieben sein könnten. Neben der Chatbot-Software gibt es außerdem Dienste, die in ähnlicher Weise Bilder generieren, die zum Teil sogar künstlerische Qualitäten aufweisen. 

Die Frage ist, wie sieht es mit den Rechten an den generierten Texten und Bildern aus?. Im Allgemeinen braucht es für den urheberrechtlichen Schutz die gestaltende Kraft einer menschlichen Person. Produkte, die ohne prägendes menschliches Schaffen zustande kommen, können diesen Schutz nicht bekommen. Dies bedeutet, dass sie de facto gemeinfrei sind und somit frei genutzt werden könnten, analog Werken, die gemeinfrei qua Deklaration oder durch den Ablauf des Urheberrechts sind. Dies würde bedeuten, dass es mit KI-Tools freie "Werke" im Überfluss gäbe und diese möglicherweise Bestandteil von OER sein könnten.

Hier ist jedoch Vorsicht geboten. Ein Blick in die Wikipedia kann Aufschluss darüber geben, wie mit KI-generierten Inhalten im Kontext von OER umzugehen wäre. Warum kann das Vorgehen von Wikipedia relevante Hinweise geben? Immerhin ist Wikipedia die größte Ressource an frei lizenziertem Material und hat somit ein Interesse daran, den Umgang bzw. die Verwendung von KI-generierten Inhalten zu regulieren.

Der Entwurf einer Wikipedia-Policy findet sich auf dieser Seite: Wikipedia:Large language models - Wikipedia und ist mit "Large Language Models" übertitelt. So genannte Large Language Models sind Sprachmodelle, die mit speziellen Algorithmen große Mengen an Daten verarbeiten und dadurch menschenähnliche Texte und Antworten produzieren.

In dieser Technologie identifiziert Wikipedia Risiken, die darin bestehen, dass Urheberrechte verletzt sein können, Inhalte nicht verifiziert sind, diese nicht auf originärer Recherche beruhen und diskriminierend sein können. Diese Risiken stehen einer ungeprüften Übernahme in die Wikipedia entgegen.

Ähnliches ließe sich auch auf die Praktiken der Erstellung von Open Educational Resources anwenden, wenn jemand vor hat, KI-generierte Inhalte innerhalb von OER zu verwenden. Dies bedeutet, dass eine sorgfältige Prüfung und auch Kennzeichnung erfolgen sollte. Endgültige Regeln und Richtlinien sind hierzu derzeit noch nicht aufgestellt, da die Technologie noch neu und in weiterer Entwicklung begriffen ist. 

Weitere Infos zum Thema: Urheberrecht und KI: Welche Regeln gelten für die Erzeugnisse Künstlicher Intelligenz?