Beitrag zu OER und OpenRUB im RUBeL-Podcast

Audio OER OpenRUB Podcast

Seit Kurzem gibt es einen RUBeL-Podcast des eLearning-Teams der Ruhr-Universität Bochum. In der ersten Folge erklärt das OpenRUB-Team, Kathrin Braungardt und Michael Fuchs, was sich hinter dem Konzept OER verbirgt und spricht über die Idee und das Anliegen freier Bildungsmaterialien.

Der Podcast ist im eLearning-Blog der RUB veröffentlicht: 

https://elearning.blogs.ruhr-uni-bochum.de/open-rub-open-educational-resources-an-der-ruhr-uni-bochum/.

Es gibt ihn aber auch auf YouTube: 

https://youtu.be/Fj12Y-8w6L8

Der Link/Feed zum Abonnieren des Podcasts in einer Podcast-App lautet: 

https://elearning.blogs.ruhr-uni-bochum.de/feed/mp3/

 

 

OER und OpenRUB

 

Übrigens gibt es auch weitere Podcasts an der Ruhr-Uni:

Institut für Diaspora- und Genozidforschung
http://www.idg.ruhr-uni-bochum.de/podcasts/Podcasts.html.de

Brain Café
https://www.ruhr-uni-bochum.de/sfb874/outreach/brain_cafe/podcasts_brain_cafe_de.html

Die Medientheke (Institut für Medienwissenschaft)
http://ifmfms.ifm.rub.de/desktop/podcasts.html

Podcast von CT das Radio: Pottcast
https://www.podcast.de/podcast/711948/