Workshop: Ostasien und die EU als Partner in der globalen Wirtschaftspolitik

workshop

Beschreibung

Der Workshop "East Asia and the EU as Partners in Global Economic Governance" fand am 4. Juli 2017 statt. Durch die Identifikation Ostasiens als neuen Partner befasst sich der Workshop mit wichtigen Fragen des Handelns, Rollenverständnissen sowie Formen und Räumen für die Zusammenarbeit der EU mit Ostasien. Sie verfolgt damit einen innovativen Ansatz in Bezug auf Theorie (Rollentheorie) und Thema (Ostasien als potentieller Partner der EU).

  • Mehr Informationen: >> Hier
  • Dieser Kurs präsentiert Videoaufnahmen des Workshops.
  • Kofinanziert aus dem Erasmus+-Programm der Europäischen Union

Ziele

Das Projekt fördert den internationalen und interdisziplinären Austausch zwischen Politikern, Wissenschaftlern und der Zivilgesellschaft. Es bietet Informationen und ein tieferes Verständnis der europäischen Integration, der asiatischen Integration und der asiatisch-europäischen Angelegenheiten.

Zielgruppe: Studenten, Wissenschaftler und alle, die an der Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und Ostasien und ihrer Rolle für die globale Wirtschaftspolitik interessiert sind.

Inhalt:

  • Allgemeine Informationen zum Workshop
  • Panel 1: Global Governance, Entglobalisierung und die Rolle der EU und Ostasiens
  • Panel 2: Die G20 und die globale Wirtschaftspolitik
  • Panel 3: Globale Finanzpolitik (Global Financial Governance)
  • Panel 4: Globale Umweltpolitik (Global Environmental Governance)

Autor_in

Prof. Dr. Sebastian Bersick
Lena Marie Hufnagel

Fachbereich

Geistes- und Gesellschaftswissenschaften

Format

Video

Lizenzangabe

Copyright (C) Ruhr-Universität Bochum, Sektion Internationale Politische Ökonomie Ostasiens, Fakultät Ostasienwissenschaften

Datum der Veröffentlichung

Di, 08. Jan 2019 (aktualisiert am Mo, 19. Jul 2021)

Sprache des Angebots

English