Informationskurs
Jegliche Art von Informationen, sozialwissenschaftliche, historische, kulturelle lassen sich mit geografischen Informationen verknüpfen. Aktuelle Webtechnologien ermöglichen eine neue Art der Informationsaufbereitung. In diesem Moodle-Kurs werden Ihnen Beispiele zu interaktiven Karten und die Mapping-Technologie gezeigt. Sie erhalten zusätzlich hilferiche Links zu Tools, mit denen Sie Karten in Ihrer Lehrveranstaltung einbinden können.
Selbsttest
Der RUBCheck Japanologie ist ein Online-Selbsttest, mit dem Sie sich über Diesen Studiengang informieren und Ihre eigenen Stärken sowie den eigenen Nachholbedarf feststellen können. Der RUBCheck kann Sie bei der Entscheidung für oder gegen den Studiengang unterstützen und Ihnen bei der Vorbereitung auf das Studium helfen. Das Angebot ist im Projekt inSTUDIES entwickelt worden, welches vom BMBF gefördert wird.
Selbsttest
Der RUBCheck Sinologie ist ein Online-Selbsttest, mit dem Sie sich über Diesen Studiengang informieren und Ihre eigenen Stärken sowie den eigenen Nachholbedarf feststellen können. Der RUBCheck kann Sie bei der Entscheidung für oder gegen den Studiengang unterstützen und Ihnen bei der Vorbereitung auf das Studium helfen. Das Angebot ist im Projekt inSTUDIES entwickelt worden, welches vom BMBF gefördert wird.
Selbstlernkurs in Moodle
Der Studienstart in der Japanologie soll durch einen ersten Einblick in den Lernstoff des Japanologie-Studiums erleichtert werden. Dafür wurden zu ausgewählten Themen, die aus Sicht der Japanologen für Studienanfänger und -anfängerinnen zum Studienstart nützlich sind, verschiedene Lernmaterialien zur Selbstvorbereitung erstellt.
Selbstlernkurs in Moodle
Dieser Online-Kurs resultiert aus der gleichnamigen Präsenzveranstaltung der Summer University, die vor Semesterstart an der RUB angeboten wird. Wenn Sie den Vorkurs aus welchen Gründen auch immer verpasst haben oder den Lernstoff einfach nur wiederholen möchten, dann sind Sie hier richtig.
Selbstlernkurs in Moodle
Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einblick in die Veranstaltung "Was geschieht im Unterricht?" (AG Schulforschung, Institut für Erziehungswissenschaft), die begleitetend für das Praxissemester von Lehramtsstudierenden angeboten wird. Sie können exemplarisch sehen, wie die Veranstaltung abläuft und welche Aufgaben - in verschiedene Stationen gegliedert - erledigt werden müssen.