Kurs
Die Begleitübung zum Grundkurs Germanistische Mediävistik bietet eine Einführung in die Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten. Neben einem Einblick in verschiedene Gattungen geht es in dem Kurs darum, sich mit der mittelhochdeutschen Sprache auseinanderzusetzen und das Verständnis über diese zu v…
OpenCourseWare (OCW)
In dem Modul „Computergestützte Methoden in den Ostasienwissenschaften und ihren Nachbardisziplinen“ wurden die Studierenden in den Bereich der Digital Humanities eingeführt und für dessen Relevanz für die Ostasienwissenschaften und verwandte Disziplinen sensibilisiert. Das Modul wurde im SS19 un…
Kurs
Es handelt sich bei OCW [OpenCourseWare] um ein spezielles Kursformat, das es mit wenig Aufwand Lehrenden der RUB ermöglicht, die eigene Lehre zu öffnen. Wenn Sie als Lehrender der RUB Interesse haben Ihre Lehre zu öffnen, können Sie Ihren eigenen OCW-Kurs beantragen. K…
Abbildung
Ein einer Bildsammlung werden mehr als 700 histologischen und pathologischen Präparaten mit inhaltlicher Zuordnung zu den verschiedenen Organsystemen des menschlichen Körpers zur Verfügung gestellt.
Kurs
In diesem OCW-Kurs wird das im WiSe 2015/2016 veranstaltete gekoppelte Einführungsseminars Entwicklung und Lernen des erziehungswissenschaftlichen Studiums in Struktur, Aufbau und Ablauf dargestellt. Sie finden neben der Themenliste und Literaturangaben auch Ma…
Kurs
In diesem OCW-Kurs wird die im SoSe 2016 veranstaltete Vorlesung Erziehungs- und Bildungstheorien des erziehungswissenschaftlichen Studiums in Struktur, Aufbau und Ablauf dargestellt. Die Vorlesung gehört zum Bildungswissenschaftliche Basismodul (BiWi) und wird…
Kurs
Eine mit Gamification angereicherte Übung zu Forschungskontroversen und Methodendiskussion in der jüngeren Mediävistik; In der Übung wurden exemplarisch Positionen in ausgewählten Kontroversen durch Lektüre einschlägiger Forschungsbeiträge, aber auch mit Blick auf die zugrundeliegenden Quellen na…
Blog-Beitrag
Halloween-Special:-): Passend zum 31.10. spukt nun ein neuer OCW auf OpenRUB herum: Eine Übung für fortgeschrittene Geschichtswissenschaftler/innen mit dem Titel “Tod und Raum”.
Dokument
Vorlesungsskript, Videos und Übungen zur independent component analysis.
Dokument
Das Poster gibt eine Übersicht über das Konzept einer Lehrveranstaltung in der Physikvorlesung "Grundlagen der Quantenmechanik und Statistik".
Lernkontrolle
In dem Kurs finden Sie eine Reihe interaktiver Übungen zu den Grundrechten des Grundgesetzes.
Kurs
Der Kurs "Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft" ist eine propädeutische Übung, in der Studierende des Germanistikstudiums an einem…
Kurs
In diesem OCW-Kurs wird die im WiSe 2016/2017 veranstaltete Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie I in Struktur, Aufbau und Ablauf dargestellt. Diese Vorlesung ist eine der vier Grundvorlesungen, die für alle Studierenden des Fachs Mathematik im ersten Studie…
Kurs
In diesem OCW-Kurs wird die im SoSe 2017 veranstaltete Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie II in Struktur, Aufbau und Ablauf dargestellt. Diese Vorlesung ist eine der vier Grundvorlesungen, die für alle Studierenden des Fachs Mathematik im ersten Studienjah…
Informationskurs
Möchten Sie einen Einblick in das Betriebssystem Linux (Mint) erhalten? Sie haben noch einen Laptop oder PC zuhause den Sie nutzen möchten, aber keine Windows-Lizenz und möchtest auch keine kaufen?
Sie legen Wert auf Ihre Privatsphäre und möchten nicht, dass Ihr Betriebssystem Daten zum Her…
Dokument
Seit Mitte September 2018 ist das Moodle der RUB auf die Version 3.4 umgestiegen, die einige Änderung um Design und Handhabung mit sich gebracht hat. In diesem Dokument finden Sie alle wichtigen Punkte mit Screenshots zusammengefasst.
Kurs
Diese Online-Schulung ermöglicht Studienanfänger*innen aus dem Ausland, sich auf den Studieneinstieg an der RUB und das Buddy-Programm vorzubereiten: In…
OpenCourseWare (OCW)
Dieser Kurs setzt sich mit Virtual-Reality-Anwendung in Gedenkstätten auseinander, die aus der Perspektive der Digital History, der Geschichtstheorie, den historischen Game Studies und der Geschichtsdidaktik näher betrachtet werden.
Blog-Beitrag
Die Frage nach der Qualität von Open Educational Resources (OER) wurde bislang immer wieder, z.B. u.a. auch auf dem OERcamp 2018 in Hattingen, diskutiert. Außerdem gab es bereits verschiedene Bestrebungen Instrumente zur Qualitätssicherung von OER festzulegen.
…
Webseite
Auf dieser Webseite sollen die Bewegungen von Reisenden in eine virtuelle Umgebung gebracht werden, um die deutsch-türkisch-osmanische Geschichte zu erschließen.
Blog-Beitrag
Haben Sie Interesse an (Mikro-)Ökonomie, aber hatten bislang keine Berührungspunkte mit der Thematik? Auf OpenRUB finden Sie nun den freizugänglichen OCW-Moodle-Kurs „Ökonomische Methoden für Juristen“ [& für alle Interessierte]. Dieser Kurs bietet Nicht-Ökonom…
Selbstlernkurs in Moodle
In diesem Kurs können Sie STACK kennen lernen und mithilfe zahlreicher Videotutorials und zugehörigen Beispielaufgaben lernen, selbst Aufgaben zu erstellen.
Kurs
In der Übung für Fortgeschrittene: Tod und Raum haben angehende HistorikerInnen epochenübergreifend das Thema Tod und Raum untersucht. Der 5x5000-Gewinner-Kurs ist nun als OCW verfügbar.
Kurs
Die Übung beschäftigte sich mit Karten als historischen Quellen. Studierende waren angehalten, in ihrer obligatorischen Abschlusspräsentation verschiedene eLearning-Tools zu verwenden.
Video
Das Video gibt eine Einführung in den Aufbau und die Handhabung eines Lichtmikroskops, wie es in den Grundpraktika der Fakultät für Biologie und Biotechnologie der Ruhr-Universität Bochum zum Einsatz kommt.
Selbstlernkurs in Moodle
Dieser Online-Kurs resultiert aus der gleichnamigen Präsenzveranstaltung der Summer University, die vor Semesterstart an der RUB angeboten wird. Wenn Sie den Vorkurs aus welchen Gründen auch immer verpasst haben oder den Lernstoff einfach nur wiederholen möchten, dann s…
Dokument
Hier finden Sie das Vorlesungsskript "Laplacian Matrix for Dimensionality Reduction and Clustering" von Prof. Dr. Laurenz Wiskott von Institut für Neuroinformatik an der RUB.