Blog-Beitrag

Am 08. und 09. Juni findet in Hattingen das OERcamp West statt. Auf dem OERcamp treffen sich OER-Praktiker/innen im deutschsprachigen Raum. Neben zahlreichen Workshops gibt es Barcamp-Sessions, also Einheiten, die spontan auf die Beine gestellt werden. Weitere Informationen unter:…

Blog-Beitrag

An der University of Georgia wurde untersucht, welche Auswirkungen die Verwendung von OER-Lehrmaterialien auf die Studienleistungen haben. 
Dabei wurde auch der sozioökonomische Status, die ethnische Zugehörigkeit und die Art des Studiums (Vollzeit oder Teilzeit) einbezogen. …

Escape Room

Kurs

Dieser OCW-Kurs dient als Demonstrationskurs für die Erstellung von Escape Room Spielen. Der Kurs fand im Wintersemester 2020/2021 statt. Ziel des Kurses ist es, praktische und theoretische Fragen zu erforschen, wie digitale Spiele Raum darstellen, umsetzen und konstruieren.

Janou Feikens

Blog-Beitrag

Halloween-Special:-): Passend zum 31.10. spukt nun ein neuer OCW auf OpenRUB herum: Eine Übung für fortgeschrittene Geschichtswissenschaftler/innen mit dem Titel “Tod und Raum”.

 

Blog-Beitrag

 

webtalk oer

Es gibt die Möglichkeit täglich Webinare zu verschiedenen Themen rund um  Open Educational Resources (O…

Blog-Beitrag

Bei dem OERcamp treffen sich Praktiker*innen zu digitalen und offenen Lehr-Lern-Materialien im deutschsprachigen Raum. Das Format des OERcamps besteht aus Workshops und einem Barcamp-Teil. Auch OpenRUB wird beim OERcamp in Lübeck dabei sein.

podcast

Tonaufnahme

Eine Gruppe von Nachwuchswissenschaftler/innen, die Lust haben, sich abseits des Seminarraums über alte und neue Forschungsthemen der germanistischen Mediävistik auszutauschen: Sie präsentieren im Rahmen des Podcasts ,,Pergament und Mikrofon''  vielfältige Forschungsthemen sowie Fragen über…

Anika Meißner und Holger Kahle
Tod

Kurs

In der Übung für Fortgeschrittene: Tod und Raum haben angehende HistorikerInnen epochenübergreifend das Thema Tod und Raum untersucht. Der 5x5000-Gewinner-Kurs ist nun als OCW verfügbar.

Dr. Muriel González Athenas, Dr. Olena Petrenko, Mirjam Reitmayer, Dr. Meret Strothmann

Blog-Beitrag

Am 24.02.2022 bieten wir an der Ruhr-Universität Bochum eine ganztägige OER-Werkstatt an: