Blog-Beitrag
Halloween-Special:-): Passend zum 31.10. spukt nun ein neuer OCW auf OpenRUB herum: Eine Übung für fortgeschrittene Geschichtswissenschaftler/innen mit dem Titel “Tod und Raum”.
Kurs
Jesus ist von den Toten auferstanden, er ist auferweckt worden von den Toten – dies ist das Grundbekenntnis des christlichen Glaubens. Wie kommt dieser Glaube zur Sprache? Ist er eine Illusion oder eine Realität? Welchen theologischen Sinn hat sie?
Kurs
Informationskurs
In diesem Moodle-Kurs finden Sie die aktuellen Sprechstundentermine von Frau Dr. Judith Kittler. Sie können sich hier auch für einen Termin eintragen. Die hier aufgeführten Sprechstundentermine sind den Themen Prüfungsanmeldung, Lehrveranstaltungen, Hausarbeiten gewidmet. Bei anderen Fragen und T…
Kurs
In der Übung für Fortgeschrittene: Tod und Raum haben angehende HistorikerInnen epochenübergreifend das Thema Tod und Raum untersucht. Der 5x5000-Gewinner-Kurs ist nun als OCW verfügbar.
Kurs
Bei diesem Kurs handelt es sich um die Vorlesung „Der Tod“ in der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, die im Wintersemester 2022/23 durchgeführt…
Blog-Beitrag
Auch in diesem Jahr gehen wieder eine Reihe von Werken in die Gemeinfreiheit (engl. Public Domain) über, d.h. für diese Werke können keine Urheberrechte mehr beansprucht werden. In Deutschland geschieht dies automatisch 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers/der Urheberin. Eine Liste von Urheber und…
Blog-Beitrag
Wikipedia hat folgende Liste veröffentlicht, die aufzeigt, welche Werke ab dem 01. Januar 2019 in die Gemeinfreiheit (PD/CC0) übergegangen sind. Wieso werden diese Werke gemeinfrei? Das liegt daran, dass die Regelschutzfrist erloschen ist, die in Europa 70 Jahre nach Tod des Urhebers beträgt (Aus…
Blog-Beitrag
Jedes Jahr gehen Werke aus verschiedenen Bereichen, Bildende Kunst, Literatur oder Film und mehr, in das Public Domain ein. Was ist das? Public Domain heißt, dass diese Werke keine Rechteinhaber mehr haben. In Deutschland tritt dieser Zustand 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers oder der Urheberin…