Vorlesungsaufzeichnung
Hier finden Sie die gesamten Vorlesungsvideoaufzeichnungen der Vorlesung Advanced Quantum Mechanics aus dem WiSe 2016/2017.
Selbstlernkurs in Moodle
Dieser Selbstlernkurs behandelt die vielfältigen Aspekte des Arbeitens mit Bildern in Lehre und Studium in rechtlicher Hinsicht.
YouTube-Kanal
Hier finden Sie den Youtube-Kanal "ChemieRUB" mit Vorlesungen aus der Fakultät für Chemie und Biochemie der RUB.
OpenCourseWare (OCW)
Es handelt sich bei OCW [OpenCourseWare] um ein spezielles Kursformat, das mit wenig Aufwand Lehrende der RUB ermöglicht, die eigene Lehre zu öffnen. Wenn Sie als Lehrender der RUB Interesse haben Ihre Lehre zu öffnen, können Sie Ihren eigenen OCW-Kurs beantragen. Kontaktieren Sie das eScouts-Team OER (escouts+oer@rub.de), das Ihnen bei der OCW-Umsetzung gerne behilflich ist.
Website
Lehre laden: Das Downloadcenter für inspirierte Lehre der ehem. Stabsstelle für interne Fortbildung und Beratung der RUB (nun Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW)). Unser Downloadcenter „Lehre laden“ gibt Ihnen als Lehrende/r der RUB die Möglichkeit, sich Anregungen rund um das Thema Lehre einzuholen.
Vorlesungsaufzeichnung
Vorlesungsvideoaufzeichnung der Vorlesung Einführung in die Quantenmechanik und Statistik aus dem Sommersemester 2016.
OpenCourseWare (OCW)
In diesem OCW-Kurs wird die im SoSe 2016 veranstaltete Vorlesung Erziehungs- und Bildungstheorien des erziehungswissenschaftlichen Studiums in Struktur, Aufbau und Ablauf dargestellt. Die Vorlesung gehört zum Bildungswissenschaftliche Basismodul (BiWi) und wird als Pflichtmodul für Studierende, die Lehrer/in werden wollen, angeboten.
Vorlesungsaufzeichnung
Eine web-basierte Vorlesung für das (Selbst-) Studium: Grundzüge der Spieltheorie von Prof. Stefan Winter, Lehrstuhl für Human Resource Management.
Informationskurs
Im Zuge der Digitalisierung der Lehre werden zunehmend innovative Lehrkonzepte entwickelt und in die Hochschullehre eingebunden, die neue Chancen fürs Lehren und Lernen eröffnen. Dieser Kurs gibt Ihnen Informationen zum Inverted Classroom Modell (ICM).
YouTube-Kanal
Here you can watch free videos of a two-semester course in cryptography in English. The 24 lectures give a fairly comprehensive introduction to modern applied crypto.The videos are mostly self-contained, i.e., you should be able to follow most of the material without additional resources.
OpenCourseWare (OCW)
In diesem OCW-Kurs wird die im WiSe 2016/2017 veranstaltete Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie I in Struktur, Aufbau und Ablauf dargestellt. Diese Vorlesung ist eine der vier Grundvorlesungen, die für alle Studierenden des Fachs Mathematik im ersten Studienjahr obligatorisch sind.
OpenCourseWare (OCW)
In diesem OCW-Kurs wird die im SoSe 2017 veranstaltete Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie II in Struktur, Aufbau und Ablauf dargestellt. Diese Vorlesung ist eine der vier Grundvorlesungen, die für alle Studierenden des Fachs Mathematik im ersten Studienjahr obligatorisch sind.
Selbstlernkurs in Moodle
Sie finden hier Skript, Videos, interaktive Applets und kleine Tests zur Vorlesung Mathematik für Maschinenbauer, Bauingenieure und Umwelttechniker 1.
Selbstlernkurs in Moodle
Sie finden hier Skript, Videos, interaktive Applets und kleine Tests zur Vorlesung Mathematik für Maschinenbauer, Bauingenieure und Umwelttechniker 2.
OpenCourseWare (OCW)
Diese Vorlesung richtet sich an Nicht-Ökonomen, insbesondere aber an Studierende der Rechtswissenschaften mit einem Interesse an der ökonomischen Analyse des Rechts und sie wird jedes Semester angeboten. Inhaltlich widmet sich die Vorlesung den klassischen Bereichen der Mikroökonomie sowie deren Anwendung auf rechtliche Fragestellungen.
Blog-Beitrag
Haben Sie Interesse an (Mikro-)Ökonomie, aber hatten bislang keine Berührungspunkte mit der Thematik? Auf OpenRUB finden Sie nun den freizugänglichen OCW-Moodle-Kurs „Ökonomische Methoden für Juristen“ [& für alle Interessierte]. Dieser Kurs bietet Nicht-Ökonomen und Fachfremden der Wirtschaftswissenschaft einen Einblick in die mikroökonomische Theorie. Sie finden in dem Moodle-Kurs u.a. Vorlesungsfolien, interaktive Lernvideos und Übungsunterlagen, die Sie für das Selbststudium nutzen können.
Dokument
Hier finden Sie das Vorlesungsskript "Laplacian Matrix for Dimensionality Reduction and Clustering" von Prof. Dr. Laurenz Wiskott von Institut für Neuroinformatik an der RUB.