Blog-Beitrag
OER und OpenRUB auf die Ohren: Seit Kurzem gibt es einen RUBeL-Podcast des eLearning-Teams der Ruhr-Universität Bochum. In der ersten Folge erklärt das OpenRUB-Team, Kathrin Braungardt und Michael Fuchs, was sich hinter dem Konzept OER verbirgt und spricht über die Idee und das Anliegen freier Bildungsmaterialien.
Der Podcast ist im eLearning-Blog der RUB veröffentlicht:
Es gibt ihn aber auch auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=LY-AcCT_9mQ
Der Link/Feed zum Abonnieren des Podcasts in einer Podcast-App lautet:
https://elearning.blogs.ruhr-uni-bochum.de/feed/mp3/
YouTube-Kanal
Hier finden Sie den Youtube-Kanal "ChemieRUB" mit Vorlesungen aus der Fakultät für Chemie und Biochemie der RUB.
Video
Im Rahmen des eScouts-Projekts OER der Ruhr-Universität Bochum entstand dieses Erklärvideo zu den Creative Commons-Lizenzen für den öffentlichen Moodle-Kurs der RUB "Lehre und Lernen öffnen".In diesem Video werden alle sechs bzw. sieben Creative Commons-Lizenzen in ihren Bestandteilen erklärt.
Vorlesungsaufzeichnung
Eine web-basierte Vorlesung für das (Selbst-) Studium: Grundzüge der Spieltheorie von Prof. Stefan Winter, Lehrstuhl für Human Resource Management.
Blog-Beitrag
Video und Folien unserer OER-Kurzeinführung sind auf OpenRUB zu finden: Open Educational Resources (OER) Kurzeinführung.
Das Video ist außerdem auch auf YouTube verfügbar: OER & CC Kurzeinführung
YouTube-Kanal
Herzlich willkommen beim YouTube-Kanal des eLearning-Teams der Ruhr-Universität Bochum! Wir stellen hier Tutorials und Erklär-Videos zu den unterschiedlichsten Themen rund ums eLearning zur Verfügung.