Einführung Open Educational Resources [OER]
Beschreibung
Open Educational Ressources (OER) sind frei verfügbare und kostenlose Bildungsmaterialien. Dieser Selbstlernkurs stellt Informationen rund um das Thema OER bereit. Sie lernen etwas über die Gründe für OER, die Creative Commons-Lizenzen, wie man OER sucht und selbst erstellt.
- Im Kurs werden nicht nur Informationen bereitgestellt, sondern sie sind auch mit Aufgaben, H5P-Inhalten und Selbstlerntests verknüpft.
- Ablauf: In jedem Abschnitt werden Sie an die Inhalte auf unterschiedliche Weise herangeführt, u. a. durch interaktive Videos, Tutorials und Selbstlerntests mit kleinen Aufgaben. Zusätzlich erhalten Sie hilfreiche Materialien als Link, PDF, PowerPoint- oder OpenDocument-Datei.
- Zeit: Die Selblerneinheit wurde für ca. 120 - 160 min konzipiert. Sie können nach Ihrem Tempo und Interesse vorgehen (und natürlich auch deutlich mehr oder weniger Zeit aufbringen).
- Gamification: Um das Selbstlernen etwas motivierender zu gestalten, enthält der Kurs Fortschrittsbalken und Level-Up!
- Voraussetzung: Zunächst es ist sinnvoll, sich in diesen Kurs als Teilnehmer/in mit Ihrer Login-ID einzutragen, um alle Funktionen (Abgabe der Tests, Gamification, H5P, Fortschrittsbalken) nutzen zu können! Falls Sie noch keine Login-ID besitzen, legen Sie sich hier kostenlos und unkompliziert eine zu.
Ziele
Schulung und Sensibilisierung im Umgang mit freien Bildungsmaterialien/OER.
Sie sollen nach dem Kurs imstande sein OER zu erkennen, zu suchen und selbst zu erstellen.
Zielgruppe: Lehrpersonen, Lehramtstudierende und alle OER-Interessierte
Inhalte:
- Kapitel 1: Was sind OER?
OER-Einführung und Literatur - Kapitel 2: Creative Commons-Lizenzen
Die einzelnen Lizenzen und ihre Anwendung - Kapitel 3: OER-Suche
OER in Suchmaschinen suchen und OER-Plattformen nutzen - Kapitel 4: OER erstellen
Tutorials, Selbstlerntests und Tipps - Kapitel 5: Gründe für die OER-Verwendung und -Erstellung
Materialien
Dokument
Die Literaturliste Open Educational Resources (OER) listet empfohlene Literatur und Links auf, um einen Einstieg in die Thematik der offenen Bildungsmaterialien zu geben. Außerdem werden Publikationen zur Evaluation von OER und nützliche Links zur Suche und Anwendung von OER aufgezeigt.
Video
Dieses Video ist im Rahmen des OER-Festival Ost 2017 entstanden. Michael Fuchs stellt OpenRUB und die Arbeit der eScouts OER in einem Lightning Talk vor.
Dokument
Dieser Infoflyer erklärt in den Grundzügen die OpenRUB-Plattform, Open Educational Resources (OER), Creative Commons-Lizenzen (CC), OpenCourseWare (OCW) und das Angbeot der eScouts OER.

Autor_in
Fachbereich
Lehre & Lehramt
RUBeL (eLearning)
Format
KursLizenzangabe
Datum der Veröffentlichung
Di, 15. Mai 2018 (aktualisiert am Mi, 08. Dez 2021)
Sprache des Angebots