Wie Geschwister: Nachhaltigkeit und Open Educational Resources (OER)

Ziele für nachhaltige Entwicklung und Open Educational Resources

Beschreibung

OER und Nachhaltigkeit sind enge Verwandte: Nachhaltigkeit kann grundsätzlich in engem Zusammenhang mit dem Ansatz von OER gesehen werden, denn diese enthalten Mechanismen von Wiederverwendbarkeit und einer Kultur des Teilens. Es gibt aber auch weitere Anknüpfungspunkte, z.B. zur Agenda 2030 der UN. Innerhalb der Agenda 2030 ist ein Ziel für nachhaltige Entwicklung das der hochwertigen Bildung (SDG 4, https://www.bmz.de/de/agenda-2030/sdg-4). Mit diesem Ziel im Einklang stehen die Ziele von OER, d.h. offenen Zugang zu Bildungsmaterialien zu ermöglichen.

Das Poster zeigt die OER-Aktivitäten an der RUB und Modelle für die Lehre. Unter anderem werden das OER-Team, die AG Open Science und OpenRUB vorgestellt.

Dieses und weitere Poster des 5. Digital Humanities Day der RUB unter dem Motto „Nachhaltige DH in der Forschung und Lehre“ finden Sie hier.

Autor_in

ZfW, Bereich eLearning (RUBeL)

Fachbereich

RUBeL (eLearning)

Format

Dokument

Lizenzangabe

Wie Geschwister: Nachhaltigkeit und Open Educational Resources (OER) von ZfW, Bereich eLearning (RUBeL), Ruhr-Universität Bochum, lizenziert unter CC BY-SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de. Ausgenommen von der Lizenz sind die verwendeten Logos und das RUB-Design.

Datum der Veröffentlichung

Mo, 07. Aug 2023

Sprache des Angebots

Deutsch