Blog-Beitrag
Dieses Jahr findet die Nachwuchstagung JFMH (Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung) 2018 an der TU Kaiserslautern am 19. - 20.07.218 mit dem Thema „Teilhabe in einer durch digitale Medien geprägten Welt“ statt.
Wer dieses Jahr nicht am Forum teilnehmen kann, hat die Möglichkeit d…
Kurs
Die Begleitübung zum Grundkurs Germanistische Mediävistik bietet eine Einführung in die Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten. Neben einem Einblick in verschiedene Gattungen geht es in dem Kurs darum, sich mit der mittelhochdeutschen Sprache auseinanderzusetzen und das Verständnis über diese zu v…
Blog-Beitrag
Die digitalen Lehr-/Lernmaterialien, die aus dem NRW-Förderprogramm für Innovationen in der digitalen Hochschullehre entstehen, müssen als OER produziert werden. Sie sollen im zukünftigen landesweiten Onlineporta…
Informationskurs
Der Kurs "Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (EwA)" vermittelt Bachelorstudent/innen der Physik wichtige Inhalte und Praktiken zum Erstellen ihrer Abschlussarbeit.
Kurs
Dieser Kurs ist Teil des Moduls Grundwasserhydraulik und wurde im Sommersemester 2021 gehalten. Er bietet eine Einführung in die Theorie der numerischen Modellierung in Bezug auf das Grundwasser. Dazu wurde das Programm Grass GIS eingesetzt.
Informationskurs
Möchten Sie einen Einblick in das Betriebssystem Linux (Mint) erhalten? Sie haben noch einen Laptop oder PC zuhause den Sie nutzen möchten, aber keine Windows-Lizenz und möchtest auch keine kaufen?
Sie legen Wert auf Ihre Privatsphäre und möchten nicht, dass Ihr Betriebssystem Daten zum Her…
Selbstlernkurs in Moodle
Sie finden hier Skript, Videos, interaktive Applets und kleine Tests zur Vorlesung Mathematik für Maschinenbauer, Bauingenieure und Umwelttechniker 2.
Blog-Beitrag
Am 27. + 28.10.18 startete der Kultur-Hackathon “Coding da Vinci Rhein-Main” an der Universität Mainz mit einem Kick-Off.
Der Kultur-Hackathon soll es ermöglichen, offene Kulturdaten und Inhalte von Museen, Bibliotheken und Archive der Rhein-Main-Region für
die Entwicklung/Progr…
Blog-Beitrag
Kultur hacken? Das macht CodingdaVinci möglich. CodingdaVinci ist ein so genannter Kultur-Hackathon, d.h. Kultur-Institutionen stellen Daten bereit und Programmierer*innen/Hacker*innen setzen dazu Anwendungen um, Spiele, Interaktives, Apps und mehr.
Aktuell läuft der Hackathon zu Da…
Blog-Beitrag
Am 15. und 17.11. (Dienstag und Donnerstag, jeweils 9 - 12:30 Uhr) findet ein Workshop zu OER statt, die so genannte OER-Werkstatt: Freie Bildungsmaterialien such…
Kurs
Jesus ist von den Toten auferstanden, er ist auferweckt worden von den Toten – dies ist das Grundbekenntnis des christlichen Glaubens. Wie kommt dieser Glaube zur Sprache? Ist er eine Illusion oder eine Realität? Welchen theologischen Sinn hat sie?
Kurs
Diese Online-Schulung ermöglicht Studienanfänger*innen aus dem Ausland, sich auf den Studieneinstieg an der RUB und das Buddy-Programm vorzubereiten: In…
Blog-Beitrag
Vom 24. - 26.10.22 fand in…
Lernspiel
Das „Shouki"-Projekt dient dazu, das Lernen von Schriftzeichen, Aussprache und Leseverständnis des Chinesischen so effizient, praktisch und unterhaltsam wie möglich zu gestalten. Dafür entstanden im Rahmen des Projekts von Studierenden für Studierende einige Karteikarten-Decks, die mithilfe des L…
Video
Der Workshop "East Asia and the EU as Partners in Global Economic Governance" fand am 4. Juli 2017 statt. Internationale Teilnehmer und Referenten diskutierten Fragen zu Handlungsfähigkeit und Rollenvorstellungen sowie zu Formen und Räumen für die Zusammenarbeit der EU mit Ostasien. Dieser Kurs p…