Doors Open - Zugang zur Literaturarbeit
Beschreibung
Literaturarbeit ist ein fundamentaler Bestandteil des wissenschaftlichen Arbeitens. Literaturarbeit zu fachdidaktischen Fragestellungen stellt Studierende zusätzlich vor eine besondere Herausforderung: Es muss Literatur aus fachwissenschaftlichen, bildungswissenschaftlichen und unterrichtspraktischen Quellen recherchiert und synthetisiert werden.
- In diesem Kurs werden Grundlagen zur Recherche und zum Umgang mit Literatur sowie spezielle Datenbanken (Übersichten zu Datenbanken bestimmter Fächer: Chemie, Biologie, Physik, Mathematik, Geographie) in Form von kurzen Videoanleitungen präsentiert, um eine schnelle und individuelle Auffrischung bzw. Ergänzung bisheriger Kenntnisse zur Literaturarbeit zu ermöglichen.
- Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, individuell die Literaturrecherche-Fähigkeiten zu verbessern.
Zu folgenden Themen können Video-Tutorials genutzt werden:
- Grundlagen der Literaturrecherche (Schlagwortsuche, Zitation etc.)
- Übersicht über allgemeine Datenbanken
- Übersichten zu Datenbanken bestimmter Fächer (Chemie, Biologie, Physik, Mathematik, Geographie)
- Einführungen zur Arbeit mit ausgesuchten Datenbanken
Ziele
Fachspezifische Datenbanken kennenlernen und Techniken der Literaturrecherche für die Fächer Chemie, Biologie, Physik, Mathematik & Geographie erlernen.
Zielgruppe: Studierende und Studienanfänger/innen der Fächer Chemie, Biologie, Physik, Mathematik und Geographie
Inhalte:
- Grundlagen der Literaturrecherche
- Fachübergreifende Informationen
- Chemie:
- DChemLit
- Zentrale chemiedidaktische Quellen
- Geographie:
- GEODOK
- GeoDidaktik
- Zentrale geographiedidaktische Quellen
- Mathematik:
- MAT Journals
- MATHEduc Database
- Zentrale mathematikdidaktische Quellen
- Physik:
- Zentrale physikdidaktische Quellen
- Biologie:
- Zentrale biologiedidaktische Quellen
Autor_in
Prof. Dr. Katrin Sommer, Dr. Christian Strippel & Dr. Nicolas EfingFachbereich
Naturwissenschaften
Format
Selbstlernkurs in MoodleLizenzangabe
Copyright (C) Prof. Dr. Katrin Sommer, Dr. Christian G. Strippel, Dr. Nicolas Efing
Datum der Veröffentlichung
Di, 15. Mai 2018
Sprache des Angebots