Übung für Fortgeschrittene: Tod und Raum
Beschreibung
In der Übung für Fortgeschrittene: Tod und Raum haben angehende HistorikerInnen epochenübergreifend das Thema Tod und Raum untersucht. Der 5x5000-Gewinner-Kurs ist nun als OCW verfügbar. Die vier Dozentinnen – jeweils Spezialistinnen für eine Epoche – fanden sich im Sommersemester 2017 zusammen und haben, gefördert von InStudies und dem Zentrum für Wissenschaftsdidaktik, speziell das eLearning - Team, das Konzept zum Thema „Tod und Totenkult“ (SoSe 2017) und „Tod und Raum“ (SoSe 2018) entwickelt. Die Veranstaltung fand in Form einer Blockübung statt.
Methode: Schwerpunkte der Blockübung bildeten die eigenständige Quellenarbeit unter Verwendung geeigneter theoretischer Texte, die Vernetzung von Nachwuchswissenschaftlern mit den fortgeschrittenen Studierenden, Outdoor-Veranstaltungen und Exkursionen sowie ein nachhaltiger Abschlussbeitrag.
Ziele
Ein Verständnis für Epochenübergreifendes Arbeiten in der Geschichte bekommen und alternative Lehr-/Lernkonzepte kennenlernen.
Zielgruppe: Lehrende sowie Studierende im Fach Geschichte, Interessierte
Inhalte:
- Kursbeschreibung und Ziele der Übung
- Überblick über den Ablauf der Blockübung
- Ausführliche Literaturliste zu allen behandelten Epochen
- Von Studierenden erstellter Podcast

Autor_in
Fachbereich
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Format
KursLizenzangabe
Datum der Veröffentlichung
Mo, 29. Okt 2018 (aktualisiert am Do, 09. Jun 2022)
Sprache des Angebots