Erziehungs- & Bildungstheorien (OCW)
Beschreibung
In diesem OCW-Kurs wird die im SoSe 2016 veranstaltete Vorlesung Erziehungs- und Bildungstheorien des erziehungswissenschaftlichen Studiums in Struktur, Aufbau und Ablauf dargestellt.
- Sie finden neben der Themenliste zu dem Oberthema Erziehungs- und Bildungstheorien auch Literaturangaben und Übungstests.
- Die Vorlesung gehört zum Bildungswissenschaftliche Basismodul (BiWi) und bietet als Pflichtmodul für Studierende, die Lehrer/in werden wollen, sowohl einen Einblick in grundlegende Perspektiven des pädagogisch-erziehungswissenschaftlichen Denkens als auch in zentrale Anforderungen des Berufs.
Ziele
Einen Einblick in die Struktur und Themenfelder der Vorlesung Erziehungs- und Bildungstheorien.
Zudem soll der OCW-Kurs den Aufbau und Ablauf einer Vorlesung exemplarisch abbilden und kann bei der Ideenfindung der eigenen Lehrkonzeption oder bei der Literaturrecherche zu Hausarbeiten helfen.
Zielgruppe: Lehrpersonen, Lehramts Studierende, Studierende der Erziehungswissenschaft, Studieninteressierte & Studienanfänger/innen
Inhalte:
- Kursbeschreibung & -anforderungen der Vorlesung
- Vorlesungsinhalte (Themen & Literatur zu:
- Themenfelder:
Antike
Mittelalter
frühe Neuzeit
Aufklärung
Neuhumanismus
Reformpädagogik
Nationalsozialismus
- Themenfelder:
- 2 Übungstests
Autor_in
Fachbereich
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Format
KursLizenzangabe
Copyright (C) Prof. Dr. Till Kössler
Datum der Veröffentlichung
Mo, 14. Mai 2018 (aktualisiert am Mi, 08. Dez 2021)
Sprache des Angebots