Literarische Topographie - Die Karte von Heliopolis

Viele Karten

Beschreibung

Die Karte zu Heliopolis entstand im Rahmen des Hauptseminars „Literarische Topographie“.

Ziel des Seminars war es, Ernst Jüngers Roman Heliopolis (1949) mit digitalen Hilfsmitteln nachhaltig zu erschließen, indem die Topographie der fiktionalen Romanlandschaft als Online-Karte anschaulich gemacht wurde. Insbesondere sollten dabei die zentralen Chiffren des Romans entziffert werden.

In einem kollaborativen Blended Learning-Verfahren fand eine akribische Auswertung von Jüngers Roman auf die topographische Fragestellung hin statt; dann folgte die Überführung der Text- in Grafikdaten.

Die Seite des Projekts ist auf folgender Seite zu finden: Link zur Projektseite

Ziele

Ziele der Karte sind:

  • Visualisierung der Topographie einer fiktiven Stadt
  • Literarische Analyse eines Romans in Hinblick auf topographische Fragestellungen

Autor_in

Dr. Manuel Mackasare

Fachbereich

Geistes- und Gesellschaftswissenschaften

Format

Karte

Lizenzangabe

Copyright (C) Dr. Manuel Mackasare

Datum der Veröffentlichung

Di, 14. Mär 2023 (aktualisiert am Di, 11. Apr 2023)

Sprache des Angebots

Deutsch