"Shouki"-Projekt für Sprachkurse Modernes Chinesisch I-IV und Klassisches Chinesisch I-II
Beschreibung
Bei „Shouki" geht es darum, das Lernen von Schriftzeichen, Aussprache und Leseverständnis des Chinesischen so effizient, praktisch und unterhaltsam wie möglich zu gestalten. Dazu werden digitale Karteikarten angeboten, auf die man mithilfe des Programms "Anki" zugreifen kann. "Anki" ist eine Lernkartei-Software und -App, die es ermöglicht, mit Computer oder Smartphone Karteikarten abzufragen.
Der Kurs beinhaltet die Karteikarten für die Kurse "Modernes Chinesisch" I -IV und die Kurse "Klassisches Chinesisch" I und II.
Das „Shouki"-Projekt ist im Rahmen des Wettbewerbs „5x5000" entstanden. Es handelt sich dabei um ein Projekt von Studierenden für Studierende, das unabhängig vom Unterricht existiert.
Ziele
Ziel dieses Kurses ist das Erlernen und Wiederholen von Schriftzeichen, ihrer Aussprache und ihres Leseverständnisses.

Autor_in
Fachbereich
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Format
LernspielLizenzangabe
Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Shouki-Projekt für Sprachkurse Modernes Chinesisch und Klassisches Chinesisch" von Prof. Dr. Christian Schwermann, Lea Brandes, Zuosheng Ding, Fabian Evers, Lukas Krüger, Edith Ladermann, Mi Liu, Gerrit Rolofs, Marlen Zimmerman, Lizenz: CC BY 4.0.
Datum der Veröffentlichung
Do, 23. Jun 2022 (aktualisiert am Fr, 10. Mär 2023)
Sprache des Angebots