eLearning für INGs
Beschreibung
Der Kurs soll kurz, jedoch umfassend und kompetent, über verschiedene Bereiche des eLearnings informieren.
- Methode: Der Kurs ist in verschiedene Themenbereiche eingeteilt, die je nach Interesse bearbeitet werden können.
- Es finden sich Tipps und Tricks zu Moodle, von der Ersteinrichtung eines Kurses bis hin zu fortgeschrittenen Methoden der Darstellung um einen Kurs ansprechend zu gestalten. Immer häufiger kommen in der Universitären Lehre Fragen nach dem Urheberrecht auf. Daher wird dieses kurz vorgestellt und Besonderheiten werden aufgezeigt. Verschiedene eLearning-Tools werden vorgestellt, von Tests über Voting Tools bis hin zu Lehrvideos ist alles dabei. Zuletzt findet sich im Kurs eine Liste mit AnsprechpartnerInnen, welche als Experten bei Rückfragen sowie Umsetzungen oder Ideen bereitstehen.
- Der gesamte Kurs ist dabei als OER (Open Educational Resource) erstellt, die meisten Inhalte des Kurses dürfen also gerne weiterverwendet und/oder verändert werden.
Ziele
Informieren zum Thema eLearning an der RUB sowie Kennenlernen von Tipps und Tricks.
Zielgruppe: Lehrende mit Interesse an eLearning, insb. im Bereich der INGs
Inhalte:
- Eine Einleitung in Moodle
- Tipps & Tricks
- Urheberrechtsfragen
- Relevante Tools
- AnsprechpartnerInnen
Materialien
Präsentation
Eine Präsentation, die in die wichtigsten digitalen Anlaufstellen an der RUB - von eCampus bis Moodle u.v.m. - einführt. Für Ingenieure erstellt, für alle gedacht!
presentation/slides
A presentation that introduces the most important digital contact points at the RUB, from eCampus to Moodle and much more. Created for engineers, suitable for everyone!

Autor_in
Fachbereich
Ingenieurwissenschaften
RUBeL (eLearning)
Format
InformationskursLizenzangabe
Datum der Veröffentlichung
Mo, 26. Nov 2018 (aktualisiert am Mi, 08. Jun 2022)
Sprache des Angebots