In diesem OCW-Kurs wird die im SoSe 2017 veranstaltete Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie II in Struktur, Aufbau und Ablauf dargestellt. Diese Vorlesung ist eine der vier Grundvorlesungen, die für alle Studierenden des Fachs Mathematik im ersten Studienjahr obligatorisch sind.
![alt text](/sites/default/files/2024-04/woman-1852907_1920.jpg)
Anzeigen
Proseminar: 1000 Gründe (nicht) zu lernen (OCW)
Dieses erziehungswissenschaftliche Seminar (Bereich Lehr-/Lernforschung) aus dem WiSe 17/18 bot eine verständliche Einführung in die Theorien der Motivations- und Interessenforschung. Im Vordergrund des Seminars stand die Frage, wie sich Motivation von Interesse abgrenzen lässt.
![alt text](/sites/default/files/2024-08/library-1866844_960_720.png)
Anzeigen
Begleitübung: Grundkurs Germanistische Mediävistik
Die Begleitübung zum Grundkurs Germanistische Mediävistik bietet eine Einführung in die Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten. Neben einem Einblick in verschiedene Gattungen geht es in dem Kurs darum, sich mit der mittelhochdeutschen Sprache auseinanderzusetzen und das Verständnis über diese zu verfestigen.
![alt text](/sites/default/files/2024-04/glasses-1052010_960_720.png)
Anzeigen
Kurs: Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft
The course "Working Techniques in Literary Studies" is a propaedeutic exercise in which students of German Studies are introduced to working in literary studies and the necessary working techniques using a manageable object of study as an example and then try them out in practice.
![alt text](/sites/default/files/2024-04/tartan-track-2678544_960_720-pixabay.jpg)
Anzeigen
Kurs: Leistungs- und Gesundheitssport aus psychologischer Perspektive
This OCW course provides the materials and assignments that were part of the course "Performance and Health Sport from a Psychological Perspective" in the summer semester 2020. The aim of the course was the active exchange of students on applied sport psychological content.
![alt text](/sites/default/files/2024-04/Anrissbild%201.png)
Anzeigen
Online-Kurs Tod Jesu (ToJ)
![alt text](/sites/default/files/2024-04/Design%20ohne%20Titel%20%28Querformat%29_4_8.png)
Anzeigen
Podcasting in der Lehre
Dieser Moodle-Kurs richtet sich an Personen, die an dem Erstellen von Podcasts im Lehr-Lernkontext interessiert sind. Seine Inhalte reichen dabei von einer Auswertung des Potentials von Podcasts über technische Voraussetzungen bis hin zu (Hör-)Beispielen aus der Universitätslehre.
![alt text](/sites/default/files/2024-04/pexels-perfecto-capucine-1329571.jpg)
Anzeigen
Grundkurs: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft [NDL20/21]
Der Grundkurs "Neuere deutsche Literaturwissenschaft" führt in zentrale Gegenstandsbereiche des Faches Germanistik ein. Das Seminar wurde im WiSe 20/21 angeboten und zeigt exemplarisch, wie ein NDL-Grundkurs ablaufen kann, welche Inhalte behandelt werden und welche Leistungen erbracht werden müssen.
![alt text](/sites/default/files/2024-04/Erstikurs-Banner.png)
Anzeigen
Einführung in die Online-Lehre an der RUB - Moodle-Kurs für Erstsemester
Hier dreht sich alles rund um das Thema E-Learning und Online-Aktivitäten an der RUB!
Schön, dass du hier bist! Dieser Moodle-Kurs dient dir als "digitaler" Einstieg in dein Uni-Leben. Damit du für deine ersten Schritte im Online-Kosmos der Ruhr-Uni gewappnet bist, zeigen wir dir, wie du dich an unserer Uni zurechtfindest und mit welchen digitalen Medien du konfrontiert wirst. Außerdem geben wir dir einen Vorgeschmack auf weitere Dienste der RUB.
![alt text](/sites/default/files/2024-04/Lena%20Anrissbild.png)
Anzeigen
Computergestützte Methoden in den Ostasienwissenschaften und ihren Nachbardisziplinen
In dem Modul „Computergestützte Methoden in den Ostasienwissenschaften und ihren Nachbardisziplinen“ wurden die Studierenden in den Bereich der Digital Humanities eingeführt und für dessen Relevanz für die Ostasienwissenschaften und verwandte Disziplinen sensibilisiert. Das Modul wurde im SS19 und im WS19/20 angeboten und bestand aus einer Kombination aus theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten.
![alt text](/sites/default/files/2024-04/blur-book-book-series-1713052.jpg)
Anzeigen
Grundkurs: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft [NDL18] (OCW)
Der Grundkurs "Neuere deutsche Literaturwissenschaft" führt in zentrale Gegenstandsbereiche des Faches Germanistik ein. Das Seminar wurde im SoSe 2018 angeboten und zeigt exemplarisch, wie ein NDL-Grundkurs ablaufen kann, welche Inhalte behandelt werden und welche Leistungen erbracht werden müssen.
![alt text](/sites/default/files/2024-04/aram_bartholl_map_arles_2011_12-1-1200x798_CCBYNCSA.jpg)
Anzeigen
Mapping: Informationen visualisieren mit interaktiven Karten
Jegliche Art von Informationen, sozialwissenschaftliche, historische, kulturelle lassen sich mit geografischen Informationen verknüpfen. Aktuelle Webtechnologien ermöglichen eine neue Art der Informationsaufbereitung. In diesem Moodle-Kurs werden Ihnen Beispiele zu interaktiven Karten und die Mapping-Technologie gezeigt. Sie erhalten zusätzlich hilfreiche Links zu Tools, mit denen Sie Karten in Ihrer Lehrveranstaltung einbinden können.
![alt text](/sites/default/files/2024-04/lawyer-3268430_1920.jpg)
Anzeigen
Ökonomische Methoden für Juristen [& Interessierte] (OCW)
Diese Vorlesung richtet sich an Nicht-Ökonomen, insbesondere aber an Studierende der Rechtswissenschaften mit einem Interesse an der ökonomischen Analyse des Rechts und sie wird jedes Semester angeboten. Inhaltlich widmet sich die Vorlesung den klassischen Bereichen der Mikroökonomie sowie deren Anwendung auf rechtliche Fragestellungen.
![alt text](/sites/default/files/2024-04/architect-brush-coffee-5305_0.jpg)
Anzeigen
Tests, Aufgaben & Prüfungen in Moodle
Sie möchte Tests und Aufgaben in Moodle einbinden und wissen nicht wie? Sie hatten bislang noch keine oder wenige Berührungspunkte mit Tests und Aufgaben in Moodle und wissen nicht, wie die Nutzeransicht überhaupt aussieht? Sie fragen sich, wie Sie Prüfungen digital umsetzen können? Dann sind Sie hier genau richtig!
![alt text](/sites/default/files/2024-04/art-board-game-challenge-163064.jpg)
Anzeigen
INTERdisciPLAYnarity
Im SoSe 2017 fand eine Kooperation zwischen den Erziehungswissenschaften und der Geschichtsdidaktik statt. Gemäß des Mottos „INTERdisciPLAYnarity“ beschäftigten sich Studierende beider Fachrichtungen in interdisziplinären Gruppen mit den Themen Museumsdidaktik und Computerspiele als Lernmedium.
![alt text](/sites/default/files/2024-04/mathematics-1453830_1920_1.jpg)
Anzeigen
Lineare Algebra & Geometrie I [1/2] (OCW)
In diesem OCW-Kurs wird die im WiSe 2016/2017 veranstaltete Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie I in Struktur, Aufbau und Ablauf dargestellt. Diese Vorlesung ist eine der vier Grundvorlesungen, die für alle Studierenden des Fachs Mathematik im ersten Studienjahr obligatorisch sind.
![alt text](/sites/default/files/2024-04/interior-2596976_1920.jpg)
Anzeigen
Demokurs: Das OpenCourseWare-Format (OCW)
Es handelt sich bei OCW [OpenCourseWare] um ein spezielles Kursformat, das es mit wenig Aufwand Lehrenden der RUB ermöglicht, die eigene Lehre zu öffnen. Wenn Sie als Lehrender der RUB Interesse haben Ihre Lehre zu öffnen, können Sie Ihren eigenen OCW-Kurs beantragen. Kontaktieren Sie das RUBeL-Team, das Sie bei der Umsetzung unterstützt.
![alt text](/sites/default/files/2024-04/biology-blur-blurred-background-954585.jpg)
Anzeigen
Vorkurs - Grundlagen der Naturwissenschaften
Sie möchten Ihr Grundwissen in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik auffrischen und sich auf die Vorklausur im Studienfach Biologie vorbereiten? Dann sind Sie hier richtig. Die eLearning-Lernmaterialien des Moodle-Kurses resultieren aus dem Präsenzkurs der Summer University.