Über das Lernangebot OER
In dieser Fallstudie wird die moderne Portfoliotheorie von Markowitz verwendet, um die optimale Verteilung von vier Stromerzeugungstechnologien (zwei konventionelle und zwei erneuerbare) zu bestimmen. Das lineare Optimierungsmodell für diese Analyse wird mit Python implementiert und gelöst.
Das Projekt „OR4Sustainability“ hat auch zusätzliche Angebote geschaffen:
"Planung von Produktionsnetzwerken für alternative Kraftstoffe"
Fallstudie "Neuartige Flexibilitätsoptionen im deutschen Stromnetz"
"Multi-Objektive Planung von Produktionsnetzwerken für alternative Kraftstoffe"
"Planung von Produktionsnetzen für alternative Kraftstoffe unter Unsicherheiten"
Fallstudie "Anwendung der Realoptionsanalyse für Investitionen im Energiesektor"
Fallstudie "Anwendung der Realoptionsanalyse für das Repowering von Windkraftanlagen"
Fallstudie "Ökobilanzierung und multikriterielle Bewertung am Beispiel einer Windenergieanlage"
Fallstudie "Erkunden von Möglichkeiten zur Dekarbonisierung des Energiebedarfs von Haushalten"
-
Autor_inProf. Dr. Reinhard MadlenerDr. Barbara GlenskQinghan Yu
-
FachbereichIngenieurwissenschaften
-
FormatKurs
-
Zitation: Fallstudie "Auswahl des optimalen Kraftwerkerzeugungsmixes" von Prof. Dr. Reinhard Madlener, Dr. Barbara Glensk, Qinghan Yu, CC-BY-SA (4.0)
-
Datum der VeröffentlichungDi., 14.01.2025 - 10:57 (aktualisiert am Di., 14.01.2025 - 14:56)
-
Sprache des AngebotsEnglish