digiLL_NRW: digitales Lehren & Lernen in der LehrerInnenbildung

digiLL NRW

Beschreibung

Digitales Lehren und Lernen in der LehrerInnenbildung: Ein Verbundprojekt der fünf Lehrerbildungszentren der Universitäten Bochum, Dortmund, Duisburg-Essen, Köln und Münster.

  • Sie finden hier verschiedene Lernmodule mit unterschiedlichen Materialien.
  • In allgemeindidaktischen und fachspezifischen Lernmodulen erfahren Sie viel zum Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht.

Ziele

Informationen zum Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht.
Ziel des Verbundprojekts ist es, mit dem Auf- und Ausbau dieses Netzwerks die digitale Lehre in der LehrerInnenbildung zu stärken und die mediendidaktischen und -pädagogischen Kompetenzen der Lehramtsstudierenden, Lehrenden im Vorbereitungsdienst und ausgebildeten LehrerInnen auszubauen.

Zielgruppe:  Lehramtsstudierende, Referendare, Lehrpersonen

Inhalte:

  • verschiedene Lernmodule zu den Themen:
    • Medienkompetenz- und -didaktik
    • sowie zu digitalen, fachdidaktischen Kompetenzen u. a. mit Blick auf die Praxisphasen im Lehramtsstudium
    • Beispielhafte Themen sind der Einsatz von Videos in der Lehre, Mobile Learning und fachspezifische Anwendungen im fremdsprachlichen und naturwissenschaftlichen Kontext.
       

Autor_in

Professional School of Education

Fachbereich

Lehre & Lehramt

Format

Webseite

Lizenzangabe

CC-BY-SA
CC BY-SA
Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: " digiLL_NRW: digitales Lehren & Lernen in der LehrerInnenbildung " von Mehrere Urheber/innen und unter CC-Lizenzen., Lizenz: CC BY-SA 4.0.

Datum der Veröffentlichung

Di, 15. Mai 2018 (aktualisiert am Mo, 19. Jul 2021)

Sprache des Angebots

Deutsch