Online-Kurs Tod Jesu (ToJ)

Dornenkrone, Liebe

Beschreibung

Jesus ist gestorben – kein Moment seines Lebens ist sichererer belegt, und keiner fordert stärker heraus. Der Tod Jesu „unter Pontius Pilatus“ gehört ins Glaubensbekenntnis, weil das historische Faktum eine enorme theologische Bedeutung hat. Dieser Kurs untersucht den Tod Jesu aus verschiedenen Perspektiven. Der Online-Kurs Tod Jesu (ToJ)

  • informiert über die literarischen Quellen zur Passion Jesu (Modul II),
  • vermittelt einen problemorientierten Überblick über den historischen Ablauf der Passion Jesu bis zur Kreuzigung und zum Begräbnis (Modul III)
  • und führt in die Auseinandersetzungen um eine theologische Deutung des Todes Jesu sein (Modul IV).

Basis ist das Modul zur Hermeneutik; hier wird es narratologisch entwickelt (Modul I).

Ziele

Ziele:

Der Online-Kurs arbeitet mit zahlreichen Aufgaben und Testtools, die Sie selbstständig bearbeiten können. Sie werden durch das Programm geführt und bearbeiten die Aufgaben. Sie bestimmen selbst Ihr Lerntempo und Ihren Lernfortschritt! Ein Fortschrittsbalken zeigt Ihren individuellen Lernerfolg an. Das Angebot wird angereichert durch externe Links und Verweise auf den Service des Lehrstuhls Neues Testament. Der Onlinekurs regt zum eigenständigen Quellenstudium und zum selbständigen Denken an. Sie erhalten Zugang

  • zu den exegetischen Materialien, 
  • zu einem Diskussionsforum mit anderen Kursteilnehmer*innen,
  • zu Aufgaben, mit denen Sie selbst Ihren Lernerfolg prüfen, durch Antworten in eigenen Worten in etwa 1000 Zeichen (mit Leerzeichen),
  • zu einer Plattform für Essays, die Sie in Konsultation mit dem Lehrstuhlteam NT Bochum erstellen.

Zielgruppe: Dieser Online-Kurs wurde vom Lehrstuhl für Exegese des Neuen Testaments der Ruhr-Universität Bochum entwickelt und wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eng begleitet. Adressiert ist dieses Angebot an theologisch Interessierte ohne Vorkenntnisse, aber mit Bereitschaft zu neuen Lernerfahrungen und Erkenntnissen.

Inhalte:

Der Tod ist eine äußerste Herausforderung der Theologie, weil er ein historisches Faktum ist, das literarisch vielfach bezeugt, aber intensiv gedeutet wird.

  • Die literarische Dimension: Innerhalb wie außerhalb des Neuen Testaments finden sich zahlreiche Quellen.
  • Die historische Dimension: Die Umstände der Passion sind äußerst brisant; die Auferstehung Jesu ist äußerst prekär.
  • Die theologische Dimension: Die Gottesfrage wird in größter Schärfe gestellt.

Auf allen drei Feldern bietet ToJ grundlegende Informationen auf aktueller wissenschaftlicher Basis und Anstöße zur eigenen Recherche, zur informierten Diskussion und zur begründeten Urteilsbildung.

Autor_in

Aleksandra Brand
Prof. Dr. Thomas Söding

Fachbereich

Geistes- und Gesellschaftswissenschaften

Format

Kurs

Lizenzangabe

CC-BY-SA
CC BY-SA
Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: " Online-Kurs Tod Jesu (ToJ)" von Aleksandra Brand, Prof. Dr. Thomas Söding, Lizenz: CC BY-SA 4.0.

Datum der Veröffentlichung

Do, 09. Apr 2020 (aktualisiert am Mi, 08. Jun 2022)

Sprache des Angebots

Deutsch