Lehr- und Lerninhalte suchen

Katze mit Wollknäuel
Anzeigen

Adaptive Moodlekurse: Kursvorlagen und Konzepte

Im Projekt MIau.nrw wurden praxisnahe Moodle-Kursvorlagen entwickelt, die einen einfachen Einstieg in die Welt des adaptiven Lernens ermöglichen. Der Einsatz adaptiver Verfahren mit Boardmitteln kann…
OER CC 0
Laptop, Glühbirne, Bücher, Graphiken, etc.
Anzeigen

KI-Prompt-Labor

Das KI-Prompt-Labor führt in die Technik des "Prompting" ein, d.h. der zielführenden Gestaltung von Eingaben bei der Nutzung von spracherzeugenden Systemen, wie z.B. ChatGPT. Das Prompt-Labor ist eine…
OER CC BY-SA
Icons person at the desk, two other people and a quality seal
Anzeigen

Merkmale guten Unterrichts

In diesem Lernmodul lernst du die zehn Merkmale näher kennen, die bei der Unterrichtsplanung und -durchführung eine große Rolle spielen. Die zehn Merkmale sollen dir helfen, einen erfolgreichen Unterr…
OER CC BY-SA
Two speech bubbles with one character and one letter
Anzeigen

Mehrsprachigkeit

In diesem Lernmodul geht es um die Vielfalt von Sprachen und wie in der Schule damit umgegangen wird. Im ersten Teil steht die Bedeutung von Sprachen für Menschen im Mittelpunkt. Mithilfe einer Sprach…
OER CC BY-SA
Board on which 1+2=3 is written
Anzeigen

Medienpädagogische Konzepte

In diesem Modul werden verschiedene Medienpädagogische Konzepte vorgestellt.
OER CC BY-SA
Two people sit opposite each other at a table
Anzeigen

Unterrichtsmethoden

Das Material soll bei der eigenen Unterrichtsplanung und -durchführung unterstützen. In Form von Steckbriefen wird vorgestellt, wann man die Unterrichtsmethoden gut einsetzen kann, welche Materialien…
OER CC BY-SA
Grüner Hintergrund mit weißem Papier und Stift
Anzeigen

Klassenleistung überprüfen

Dieses Modul umfasst Aufgaben zum Wortschatztraining und zu kommunikativen Sprachaktivitäten einschließlich produktiver Aufgaben zum Formulieren von Klassenarbeiten und Tests.
OER CC BY-SA
Grüner Hintergrund mit weißem Papierflieger
Anzeigen

Umgang mit Unterrichtsstörungen

Dieses Modul umfasst Aufgaben zum Hörverstehen und Wortschatzerweiterung sowie zu kommunikativen Sprachaktivitäten einschl. produktiver Aufgaben im Umgang mit Unterrichtsstörungen und (non-)verbalen I…
OER CC BY-SA
Grüner Hintergrund mit weißer Tasche
Anzeigen

Ankommen in der Schule

Das Modul „Ankommen in der Schule" enthält Materialien und Aufgaben zum Training relevanter Kommunikationssituationen für Lehrkräfte in den ersten Tagen an einer neuen Schule.
OER CC BY-SA
Screenshot
Anzeigen

Web is a bunch of lists, let's break it (OER)

Entdecke kreatives Programmieren im Web! Diese OER führt dich durch grundlegende Operationen von Computerprogrammen in JavaScript und der Entwicklerkonsole des Browsers.
OER CC BY-NC
Screenshot
Anzeigen

Creative programming in the wake of Modernism (OER)

Tauche ein in die Welt der Pixel und kreativen Programmierung mit JavaScript und p5.js. Erforsche, wie Kunst und Technologie im Computer verschmelzen und welche Auswirkungen dies auf "post-internet ar…
OER CC BY-NC
Notebook verzerrt
Anzeigen

Software and the sonic subconscious of the digital (OER)

In dieser praxisorientierten OER werden wir Synthesizer, Aufnahmegeräte und spezielle Programmiersprachen für Sound (p5.sound, Pure Data) verwenden, um vertraute klangliche Phänomene des digitalen Zus…
OER CC BY-NC
alt text
Anzeigen

Podcast "EduDiAL:OGe"

Der Podcast des Projekts DiAL:OGe der Professional School of Education (PSE) thematisiert die Digitalisierung in der Lehrkräftebildung innerhalb und außerhalb der RUB.
alt text
Anzeigen

e-Hacking

Die e-Hacking Plattform deckt verschiedene Bereiche der IT-Sicherheit ab. Hackerangriffe können auf der Plattform realistisch abgebildet werden. Auf diese Weise kann der Umgang mit echten Angriffen er…
alt text
Anzeigen

Podcasting in der Lehre

Dieser Moodle-Kurs richtet sich an Personen, die an dem Erstellen von Podcasts im Lehr-Lernkontext interessiert sind. Seine Inhalte reichen dabei von einer Auswertung des Potentials von Podcasts über…
CC BY
alt text
Anzeigen

Podcast "#insidePSE"

"#insidePSE" ist der Podcast der Professional School of Education über die Lehrer:innenbildung an der Ruhr-Universität Bochum.
alt text
Anzeigen

Mapping: Informationen visualisieren mit interaktiven Karten

Jegliche Art von Informationen, sozialwissenschaftliche, historische, kulturelle lassen sich mit geografischen Informationen verknüpfen. Aktuelle Webtechnologien ermöglichen eine neue Art der Informat…
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

Was geschieht im Unterricht?

Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einblick in die Veranstaltung "Was geschieht im Unterricht?", die begleitetend für das Praxissemester von Lehramtsstudierenden angeboten wird. Sie können exemplarisch se…
Video
Anzeigen

digiLL_NRW: Lehrvideos erstellen

In diesem Modul sehen Sie ein Beispiel für die Entstehung eines Videos. Sie lernen verschiedene Software kennen, können didaktische Fragen bedenken und bekommen Anregungen, wie Sie Videos in Ihrem Unt…
OER CC BY-SA
Media
Anzeigen

digiLL_NRW: Lehr-Lernprozesse mit digitalen Medien gestalten

In diesem Modul erfahren Sie, wie sich verschiedene Medien voneinander unterscheiden, was das für ihre Einsatzmöglichkeiten in Lehr-Lernprozessen bedeutet, und welche Funktionen sie übernehmen können.…
OER CC BY-SA
Bücher
Anzeigen

Proseminar: 1000 Gründe (nicht) zu lernen (OCW)

Dieses erziehungswissenschaftliche Seminar (Bereich Lehr-/Lernforschung) aus dem WiSe 17/18 bot eine verständliche Einführung in die Theorien der Motivations- und Interessenforschung. Im Vordergrund d…
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

Kollaborative Tools in Moodle

Sie würden gerne in Ihrem Moodle-Kurs mehr machen als nur Texte bereitstellen? Studierende sollen gemeinsam online Inhalte erarbeiten können?Moodle bietet implementierte Tools, die das kollaborative L…
OER CC 0
alt text
Anzeigen

Tests, Aufgaben & Prüfungen in Moodle

Sie möchte Tests und Aufgaben in Moodle einbinden und wissen nicht wie? Sie hatten bislang noch keine oder wenige Berührungspunkte mit Tests und Aufgaben in Moodle und wissen nicht, wie die Nutzeransi…
alt text
Anzeigen

Workshop: OER in der Schule

Im Rahmen des ersten RUB Teachers' Day 2018 fand der Workshop OER in der Schule - Gestaltung und Produktion offener, digitaler Lernmaterialien statt. Hier finden Sie Begleitmaterialien zu dem Workshop…
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

INTERdisciPLAYnarity

Im SoSe 2017 fand eine Kooperation zwischen den Erziehungswissenschaften und der Geschichtsdidaktik statt. Gemäß des Mottos „INTERdisciPLAYnarity“ beschäftigten sich Studierende beider Fachrichtungen…
OER CC BY-SA
digiLL NRW
Anzeigen

digiLL_NRW: digitales Lehren & Lernen in der LehrerInnenbildung

Digitales Lehren und Lernen in der LehrerInnenbildung: Ein Verbundprojekt der fünf Lehrerbildungszentren der Universitäten Bochum, Dortmund, Duisburg-Essen, Köln und Münster. In allgemeindidaktischen…
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

Interaktive Whiteboards 4.0

Eine echte Kooperation: Prof. Jürgen Handke aus Marburg und das RUBeL-Team erklären (angehenden) Lehrerinnen und Lehrern, wie sie interaktive Whiteboards in Ihrem Unterricht gewinnbringend und didakti…
OER CC BY
alt text
Anzeigen

Introduction to Cryptography

Here you can watch free videos of a two-semester course in cryptography in English. The 24 lectures give a fairly comprehensive introduction to modern applied crypto.The videos are mostly self-contain…
alt text
Anzeigen

Lehre & Lernen öffnen

Was bedeutet die Lehre zu "öffnen"? Hier finden Sie ein umfangreiches Informationsangebot zur Öffnung, Open Educationsal Resources, Urheberrecht und Creative Commons-Lizenzen durch hilfreiche Texte, V…
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

Innovatives Lernen: Das Inverted Classroom Modell

Im Zuge der Digitalisierung der Lehre werden zunehmend innovative Lehrkonzepte entwickelt und in die Hochschullehre eingebunden, die neue Chancen fürs Lehren und Lernen eröffnen. Dieser Kurs gibt Ihne…
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Dieser Selbstlern-Kurs ist für alle, die Interesse haben sich mit interaktiven Whiteboards auseinanderzusetzen. Es erwarten Sie Lerneinheiten mit Videos und Tests zur Selbstüberprüfung.
OER CC BY-SA