Lehr- und Lerninhalte suchen

CERES-Logo, Lehrforschungsprojekt: Jüdische Perspektiven sichtbar machen
Anzeigen

Lehrforschungsprojekt: Jüdische Perspektiven sichtbar machen

Das Lehrforschungsprojekt "Jüdische Perspektiven sichtbar machen" zielte auf die Erforschung und Dokumentation jüdischen Lebens sowie die Aufbereitung der erarbeiteten Ergebnisse in Form frei zugängli…
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

Begleitübung: Grundkurs Germanistische Mediävistik

Die Begleitübung zum Grundkurs Germanistische Mediävistik bietet eine Einführung in die Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten. Neben einem Einblick in verschiedene Gattungen geht es in dem Kurs darum,…
OER CC BY-SA
Faust
Anzeigen

Vorlesung: Faust (NDL)

Bei diesem Kurs handelt es sich um die Vorlesung „Faust“ in der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, die im Wintersemester 2023/24 durchgeführt wurde. 
OER CC BY-SA
various pictograms
Anzeigen

Data Literacy für Learning Analytics (für Lehrende)

Angesichts der vielfältigen Herausforderungen, die der Einsatz von LA mit sich bringt, ist es wichtig, ein Curriculum zu entwickeln, das die unterschiedlichen Kompetenzniveaus und Bedürfnisse der Lehr…
OER CC BY-SA
various pictograms
Anzeigen

Data Literacy für Learning Analytics (für Studierende)

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Datenkompetenz im Kontext von Learning Analytics (LA) für Studierende. Angesichts der vielfältigen Herausforderungen, die der Einsatz von LA mit si…
OER CC BY-SA
Les temples monolithes
Anzeigen

Selbstlektürekurs: Hinduismus

Dieser Kurs gibt einen einführenden Überblick über die historische Entwicklung und die verschiedenen Strömungen des Hinduismus.
OER CC BY-SA
People with yellow glasses
Anzeigen

Metaverse (OER)

Das Metaverse" existiert noch nicht. Es existiert lediglich als viele verschiedene Visionen einer Zukunft der Informatik, insbesondere einer Zukunft, die Meta und Mark Zuckerberg gerne gestalten würde…
OER CC BY-NC
eine Stadt aus gemetrischen Formen
Anzeigen

Kulturplattformen / Plattformkulturen (OER)

Für Medien- und Kulturschaffende ist es heutzutage praktisch unmöglich, nicht mit Plattformen in Kontakt zu kommen. Ob als Produktplattformen wie Spotify oder Netflix oder als KI-basierte Produktionsp…
OER CC BY-NC
Presentation of data
Anzeigen

Datenvisualisierung für Geisteswissenschaftler:innen (OER)

Daten besitzen keine Form. So ist es vor allem die mediale Vermittlung von Daten, die eine ganz entscheidende Rolle spielt. Denn erst durch ihre Verfügbarmachung werden Daten für eine menschliche Betr…
CC BY-NC
Arch with door
Anzeigen

Online Escape Room "Mittelalter"

The professor needs your help! Valuable medieval books have disappeared from the library.Are you ready for a journey back in time to the Middle Ages to find the books again? 
A round monument on a meadow
Anzeigen

Selbstlektürekurs: Buddhismus in Südasien

Dieser Selbstlektürekurs bietet einen Überblick über die Entwicklungen buddhistischer Traditionen in Südasien.
OER CC BY-SA
Woman with skull in her hand
Anzeigen

Vorlesung: Der Tod (NDL)

This course is the lecture "Death" in Modern German Literary Studies, which was held in the winter semester 2022/23. From the point of view of literary studies, death is, of course, a motif: character…
OER CC BY-SA
Virtual Reality
Anzeigen

We are VR

This course is a past course on VR in different application context.
OER CC BY
Book
Anzeigen

Kurs: Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft

The course "Working Techniques in Literary Studies" is a propaedeutic exercise in which students of German Studies are introduced to working in literary studies and the necessary working techniques us…
alt text
Anzeigen

Erstberatung und Selbstcheck Ostasienwissenschaften

Bei der Erstberatung und dem Selbstcheck handelt es sich um drei als "Test" konzipierte Sequenzen von Fragen. Sie richten sich an Studieninteressierte der drei ostasienwissenschaftliche…
MeToo in Science words
Anzeigen

MeToo in Science

Im Selbstlernkurs "MeToo in Science" des Marie Jahoda Centers for International Gender Studies erfährst du Wissenswertes über Sexismus, Intersektionalität, Diskriminierung und Männlichkeit.
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

Grundkurs: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft [NDL20/21]

Der Grundkurs "Neuere deutsche Literaturwissenschaft" führt in zentrale Gegenstandsbereiche des Faches Germanistik ein. Das Seminar wurde im WiSe 20/21 angeboten und zeigt exemplarisch, wie ein NDL-Gr…
crown of thorns, love
Anzeigen

Online-Kurs Auferstehung Jesu (AJ)

Jesus rose from the dead, he was raised from the dead - this is the basic confession of the Christian faith. How is this faith expressed? Is it an illusion or a reality? What is its theological meanin…
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

Hundert Tage Prosa

Ab dem 21.04.2020 soll die LV „Hundert Tage Prosa“ täglich einen kurzen, zumeist von mir verfassten Prosatext zur Verfügung stellen.
crown of thorns, love
Anzeigen

Online-Kurs Tod Jesu (ToJ)

Jesus died - No moment of his life is more securely proven, and none is more challenging. Jesus' death "under Pontius Pilate" belongs in the creed because the historical fact has enormous theological…
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

Mapping: Informationen visualisieren mit interaktiven Karten

Jegliche Art von Informationen, sozialwissenschaftliche, historische, kulturelle lassen sich mit geografischen Informationen verknüpfen. Aktuelle Webtechnologien ermöglichen eine neue Art der Informat…
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

Was geschieht im Unterricht?

Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einblick in die Veranstaltung "Was geschieht im Unterricht?", die begleitetend für das Praxissemester von Lehramtsstudierenden angeboten wird. Sie können exemplarisch se…
alt text
Anzeigen

Übung für Fortgeschrittene: Tod und Raum

In der Übung für Fortgeschrittene: Tod und Raum haben angehende HistorikerInnen epochenübergreifend das Thema Tod und Raum untersucht. Der 5x5000-Gewinner-Kurs ist nun als OCW verfügbar.
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

Ökonomische Methoden für Juristen [& Interessierte] (OCW)

Diese Vorlesung richtet sich an Nicht-Ökonomen, insbesondere aber an Studierende der Rechtswissenschaften mit einem Interesse an der ökonomischen Analyse des Rechts und sie wird jedes Semester angebot…
Bücher
Anzeigen

Proseminar: 1000 Gründe (nicht) zu lernen (OCW)

Dieses erziehungswissenschaftliche Seminar (Bereich Lehr-/Lernforschung) aus dem WiSe 17/18 bot eine verständliche Einführung in die Theorien der Motivations- und Interessenforschung. Im Vordergrund d…
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

INTERdisciPLAYnarity

Im SoSe 2017 fand eine Kooperation zwischen den Erziehungswissenschaften und der Geschichtsdidaktik statt. Gemäß des Mottos „INTERdisciPLAYnarity“ beschäftigten sich Studierende beider Fachrichtungen…
OER CC BY-SA
alt text
Anzeigen

Einführungsseminar: Entwicklung & Lernen (OCW)

In diesem OCW-Kurs wird das im WiSe 2015/2016 veranstaltete gekoppelte Einführungsseminars Entwicklung und Lernen des erziehungswissenschaftlichen Studiums in Struktur, Aufbau und Ablauf dargestellt.…
OER CC BY
alt text
Anzeigen

Erziehungs- & Bildungstheorien (OCW)

In diesem OCW-Kurs wird die im SoSe 2016 veranstaltete Vorlesung Erziehungs- und Bildungstheorien des erziehungswissenschaftlichen Studiums in Struktur, Aufbau und Ablauf dargestellt. Die Vorlesung ge…