Informationskurs
Dies ist ein öffentlich zugänglicher Moodle-Kurs, der Sie mit Informationen rund um das Thema Berufspraktikum versorgen soll.
Website
Diese Website ist ein Online-Exkursions-Angebot durch einige Quartiere Bochums, bei der Themen aus dem Modul Stadt- und Regionalentwicklung der Geographie aufgegriffen und beispielhaft vertieft werden sollen. Studierenden wird online Material (Audiodateien, Karten, Fragen) zur Verfügung gestellt, mit dessen Hilfe sie selbständig Exkursionen durchführen können.
Informationskurs
Ein offener Kurs vor allem für Lehrende im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Sie finden hier unter Anderem: Eine Einleitung in Moodle, Tipps & Tricks, Urheberrechtsfragen, relevante Tools & AnsprechpartnerInnen.
Blog-Beitrag
Auf OpenRUB ist ab sofort der offene Kurs “eLearning für INGs” verfügbar. In dem Kurs wird kurz, jedoch umfassend und kompetent über verschiedene Bereiche des eLearnings informiert, von Tipps über Urheberrecht bis Tools. Der gesamte Kurs ist dabei als OER (Open Educational Resource) erstellt, die meisten Inhalte des Kurses dürfen also gerne weiterverwendet und/oder verändert werden. Entwickelt wurde der Kurs vom eTeam ING speziell für INGs, die Themen sind jedoch sicherlich für alle eLearning-Interessierten spannend: https://open.ruhr-uni-bochum.de/lernangebot/elearning-fuer-ings
Selbstlernkurs in Moodle
Dieser Kurs beschäftigt sich mit dem Verfassen einer Einleitung und soll als Hilfestellung für Studierende dienen, die sich erstmalig mit dem Schreiben einer Hausarbeit auseinandersetzen müssen oder die sich unsicher damit fühlen.
Schreibzentrum
Informationskurs
Möchten Sie einen Einblick in das Betriebssystem Linux (Mint) erhalten? Sie haben noch einen Laptop oder PC zuhause den Sie nutzen möchten, aber keine Windows-Lizenz und möchtest auch keine kaufen?
Sie legen Wert auf Ihre Privatsphäre und möchten nicht, dass Ihr Betriebssystem Daten zum Hersteller schickt? Sie möchten ein sicheres Betriebssystem z.B. fürs Online-Banking, welches Sie bei Bedarf (vom USB-Stick) starten können? In diesem Moodle-Kurs erfahren Sie, wie das Betriebssystem Linux Abhilfe schaffen kann und wie es installiert und eingerichtet wird.
Informationskurs
Jegliche Art von Informationen, sozialwissenschaftliche, historische, kulturelle lassen sich mit geografischen Informationen verknüpfen. Aktuelle Webtechnologien ermöglichen eine neue Art der Informationsaufbereitung. In diesem Moodle-Kurs werden Ihnen Beispiele zu interaktiven Karten und die Mapping-Technologie gezeigt. Sie erhalten zusätzlich hilferiche Links zu Tools, mit denen Sie Karten in Ihrer Lehrveranstaltung einbinden können.
OpenCourseWare (OCW)
Im Rahmen dieses Seminars im Blended-Learning Format, welches sowohl Präsenz- als auch E-Learning-Einheiten beinhaltete, setzten sich die Studierenden mit der Frage auseinander, warum sie Ihr Studienfach studieren und wie sie anderen im Videoformat mit Hilfe des Digital Storytellings davon erzählen und ein eigenes Video erstellen können.
Kurskonzept
Das Modul eTutoring ist eine Veranstaltung im Optionalbereich der RUB. Diese wurde im Sommersemester 2020 online durchgeführt. Dies betraf insbesondere die 3 begleitenden Kolloquien des Moduls. In diesen bekamen die eTutor*innen kleinere Aufgaben. Ein Termin fand synchron via Zoom statt. In diesem stellten die Studierenden ihre Projekte vor.
Video
In diesem Video werden die verschiedenen Merkmale einer Einleitung schrittweise erklärt. Es gibt Punkte, die in eine Einleitung immer hineingehören und solche, die optional in die Einleitung geschrieben werden können.
Selbstlernkurs in Moodle
In diesem Kurs können Sie STACK kennen lernen und mithilfe zahlreicher Videotutorials und zugehörigen Beispielaufgaben lernen, selbst Aufgaben zu erstellen.