Vorlesungsaufzeichnung
Hier finden Sie die gesamten Vorlesungsvideoaufzeichnungen der Vorlesung Advanced Quantum Mechanics aus dem WiSe 2016/2017.
Selbstlernkurs in Moodle
In diesem Modul erfahren Sie, wie sich verschiedene Medien voneinander unterscheiden, was das für ihre Einsatzmöglichkeiten in Lehr-Lernprozessen bedeutet, und welche Funktionen sie übernehmen können.
Dieses ist Teil des Verbundprojekts digitales Lehren und Lernen in der LehrerInnenbildung (digiLL_NRW).
Selbstlernkurs in Moodle
In diesem Modul sehen Sie ein Beispiel für die Entstehung eines Videos. Sie lernen verschiedene Software kennen, können didaktische Fragen bedenken und bekommen Anregungen, wie Sie Videos in Ihrem Unterricht einsetzen können.
Dieses ist Teil des Verbundprojekts digitales Lehren und Lernen in der LehrerInnenbildung (digiLL_NRW).
Selbstlernkurs in Moodle
In diesem Kurs werden Grundlagen zur Recherche und zum Umgang mit Literatur sowie spezielle Datenbanken (für: Chemie, Biologie, Physik, Mathematik, Geographie) in kurzen Videoanleitungen präsentiert.
Website
Diese Website ist ein Online-Exkursions-Angebot durch einige Quartiere Bochums, bei der Themen aus dem Modul Stadt- und Regionalentwicklung der Geographie aufgegriffen und beispielhaft vertieft werden sollen. Studierenden wird online Material (Audiodateien, Karten, Fragen) zur Verfügung gestellt, mit dessen Hilfe sie selbständig Exkursionen durchführen können.
Vorlesungsaufzeichnung
Vorlesungsvideoaufzeichnung der Vorlesung Einführung in die Quantenmechanik und Statistik aus dem Sommersemester 2016.
Selbstlernkurs in Moodle
Sind Sie (zukünftige) Lehrperson? Dann interessieren Sie sich sicherlich für geeignete Unterrichtsmaterialien... Open Educational Ressources (OER) sind frei verfügbare und kostenlose Bildungsmaterialien. Dieser Selbstlernkurs soll OER-Grundlagen vermitteln und behandelt folgende Inhalte: Überblick zu OER, Creative Commons-Lizenzen (CC), Suchen und Erstellen von OER, Gründe für OER.
Blog-Beitrag
In Deutschland sind seit 2015 viele Menschen nach Deutschland zugewandert. Darunter auch viele Familien mit jungen Kindern. Diese Menschen haben oftmals besondere Bedürfnisse, auf die in neuen Bildungsangeboten eingegangen werden sollte. Es wurden und werden bereits frühe Bildungsangebote für diese neue Bevölkerungsgruppe erarbeitet. Um wertvolle Arbeit in diesem Feld zu unterstützen, wird auf der Basis wissenschaftlichen Arbeit z.B. ein Selbstlernangebot auf OpenRUB zur Verfügung gestellt.
Vorlesungsaufzeichnung
Eine web-basierte Vorlesung für das (Selbst-) Studium: Grundzüge der Spieltheorie von Prof. Stefan Winter, Lehrstuhl für Human Resource Management.
Selbstlernkurs in Moodle
Dieser Kurs beschäftigt sich mit dem Verfassen einer Einleitung und soll als Hilfestellung für Studierende dienen, die sich erstmalig mit dem Schreiben einer Hausarbeit auseinandersetzen müssen oder die sich unsicher damit fühlen.
Schreibzentrum
MOOC
Eine echte Kooperation: Prof. Jürgen Handke aus Marburg und das RUBeL-Team erklären (angehenden) Lehrerinnen und Lehrern, wie sie interaktive Whiteboards in Ihrem Unterricht gewinnbringend und didaktisch sinnvoll einsetzen können. Der Kurs ist kostenlos und wird auf oncampus.de angeboten, Deutschlands MOOC-Plattform #1.
Selbstlernkurs in Moodle
Dieser Selbstlern-Kurs ist für alle, die Interesse haben sich mit interaktiven Whiteboards auseinanderzusetzen. Es erwarten Sie Lerneinheiten mit Videos und Tests zur Selbstüberprüfung.
Professional School of Education
OpenCourseWare (OCW)
In diesem OCW-Kurs wird die im WiSe 2016/2017 veranstaltete Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie I in Struktur, Aufbau und Ablauf dargestellt. Diese Vorlesung ist eine der vier Grundvorlesungen, die für alle Studierenden des Fachs Mathematik im ersten Studienjahr obligatorisch sind.
OpenCourseWare (OCW)
In diesem OCW-Kurs wird die im SoSe 2017 veranstaltete Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie II in Struktur, Aufbau und Ablauf dargestellt. Diese Vorlesung ist eine der vier Grundvorlesungen, die für alle Studierenden des Fachs Mathematik im ersten Studienjahr obligatorisch sind.
Website
Erkunden Sie die literarische Seite des Ruhrgebiets! Auf der Literaturkarte Ruhr finden Sie Schauplätze aus Romanen und Gedichten, Aufenthaltsorte von Ruhrgebietsautoren und literarische Institutionen wieder.
Selbstlernkurs in Moodle
Sie finden hier Skript, Videos, interaktive Applets und kleine Tests zur Vorlesung Mathematik für Maschinenbauer, Bauingenieure und Umwelttechniker 1.
Selbstlernkurs in Moodle
Sie finden hier Skript, Videos, interaktive Applets und kleine Tests zur Vorlesung Mathematik für Maschinenbauer, Bauingenieure und Umwelttechniker 2.
OpenCourseWare (OCW)
Diese Vorlesung richtet sich an Nicht-Ökonomen, insbesondere aber an Studierende der Rechtswissenschaften mit einem Interesse an der ökonomischen Analyse des Rechts und sie wird jedes Semester angeboten. Inhaltlich widmet sich die Vorlesung den klassischen Bereichen der Mikroökonomie sowie deren Anwendung auf rechtliche Fragestellungen.
Selbsttest
Sie interessieren sich für ein Studium an der RUB? Die RUBChecks unterstützen Sie mit multimedialen Tools bei der Vorbereitung auf ein Studium an der RUB. Sie haben für ausgewählte Bachelor- und Masterstudiengänge die Möglichkeit Ihre Erwartungen zu reflektieren, Einblicke in die Inhalte und Abläufe des Studiums zu erhalten, Ihr Vorwissen zu überprüfen und eventuelle Wissenslücken zu schließen, Berufsmöglichkeiten kennenzulernen und das Besondere über den Studiengang an der RUB zu erfahren.
YouTube-Kanal
Herzlich willkommen beim YouTube-Kanal des eLearning-Teams der Ruhr-Universität Bochum! Wir stellen hier Tutorials und Erklär-Videos zu den unterschiedlichsten Themen rund ums eLearning zur Verfügung.
Blog-Beitrag
Haben Sie Interesse an (Mikro-)Ökonomie, aber hatten bislang keine Berührungspunkte mit der Thematik? Auf OpenRUB finden Sie nun den freizugänglichen OCW-Moodle-Kurs „Ökonomische Methoden für Juristen“ [& für alle Interessierte]. Dieser Kurs bietet Nicht-Ökonomen und Fachfremden der Wirtschaftswissenschaft einen Einblick in die mikroökonomische Theorie. Sie finden in dem Moodle-Kurs u.a. Vorlesungsfolien, interaktive Lernvideos und Übungsunterlagen, die Sie für das Selbststudium nutzen können.
Selbstlernkurs in Moodle
In dem Kurs finden Sie zu ausgewählten Themen Lernmaterialien zur Vorbereitung auf Ihr Studium. Die Inhalte ergeben sich aus den Vorbereitungskursen der Summer University.
Selbstlernkurs in Moodle
Sie möchten Ihr Grundwissen in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik auffrischen und sich auf die Vorklausur im Studienfach Biologie vorbereiten? Dann sind Sie hier richtig. Die eLearning-Lernmaterialien des Moodle-Kurses resultieren aus dem Präsenzkurs der Summer University.
Selbstlernkurs in Moodle
Der Studienstart in der Japanologie soll durch einen ersten Einblick in den Lernstoff des Japanologie-Studiums erleichtert werden. Dafür wurden zu ausgewählten Themen, die aus Sicht der Japanologen für Studienanfänger und -anfängerinnen zum Studienstart nützlich sind, verschiedene Lernmaterialien zur Selbstvorbereitung erstellt.
Selbstlernkurs in Moodle
Dieser Online-Kurs resultiert aus der gleichnamigen Präsenzveranstaltung der Summer University, die vor Semesterstart an der RUB angeboten wird. Wenn Sie den Vorkurs aus welchen Gründen auch immer verpasst haben oder den Lernstoff einfach nur wiederholen möchten, dann sind Sie hier richtig.