Dokument
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie mit der Plattform Mahara ePortfolios erstellen können.
Blog-Beitrag
Wer sagt, dass Lernen an der Hochschule keinen Spaß machen kann?! Wie Spaß und Lernen in einem Computerspiel verknüpft werden kann, zeigt das Point&Click-Adventure “Bugtopia”. Das vom Studiport der Ruhr-Uni entwickelte Spiel ist kostenlos und CC-lizenziert und bietet eine unterhaltsame Story…
Webseite
Digitales Lehren und Lernen in der LehrerInnenbildung: Ein Verbundprojekt der fünf Lehrerbildungszentren der Universitäten Bochum, Dortmund, Duisburg-Essen, Köln und Münster. In allgemeindidaktischen und fachspezifischen Lernmodulen erfahren Lehramtsstudierende, Referendare sowie Lehrerinnen und…
Selbstlernkurs in Moodle
In diesem Modul erfahren Sie, wie sich verschiedene Medien voneinander unterscheiden, was das für ihre Einsatzmöglichkeiten in Lehr-Lernprozessen bedeutet, und welche Funktionen sie übernehmen können.
Dieses ist Teil d…
Selbstlernkurs in Moodle
In diesem Modul sehen Sie ein Beispiel für die Entstehung eines Videos. Sie lernen verschiedene Software kennen, können didaktische Fragen bedenken und bekommen Anregungen, wie Sie Videos in Ihrem Unterricht einsetzen können.
Dieses ist Teil des Verbundproje…
Lernspiel
Das eTeam ING der RUB hat für Schüler*innen, beginnende Studierende und alle Interessierten eine digitale Schnitzeljagd entworfen, mit welcher der/die Spieler*in das IC-Gebäude der RUB kennenlernen kann.
Kurs
Hier dreht sich alles rund um das Thema E-Learning und Online-Aktivitäten an der RUB!
Schön, dass du hier bist! Dieser Moodle-Kurs dient dir als "digitaler" Einstieg in dein Uni-Leben. Damit du für deine ersten Schritte im Online-Kosmos der Ruhr-Uni gewappnet bist, zeigen wir dir, wie du…
Kurs
Sind Sie (zukünftige) Lehrperson? Dann interessieren Sie sich sicherlich für geeignete Unterrichtsmaterialien... Open Educational Ressources (OER) sind frei verfügbare und kostenlose Bildungsmaterialien. Dieser Selbstlernkurs soll OER-Grundlagen vermitteln und behandelt…
Kurs
In diesem OCW-Kurs wird das im WiSe 2015/2016 veranstaltete gekoppelte Einführungsseminars Entwicklung und Lernen des erziehungswissenschaftlichen Studiums in Struktur, Aufbau und Ablauf dargestellt. Sie finden neben der Themenliste und Literaturangaben auch Ma…
Video
Im Rahmen des eScouts-Projekts OER der Ruhr-Universität Bochum entstand dieses Erklärvideo zu den Creative Commons-Lizenzen für den öffentlichen Moodle-Kurs der RUB "Lehre und Lernen öffnen".In diesem Video werden alle sechs bzw. sieben Creative Commons-Lizenzen in ihren Bestandteilen erklärt.…
Video
Eine web-basierte Vorlesung für das (Selbst-) Studium: Grundzüge der Spieltheorie von Prof. Stefan Winter, Lehrstuhl für Human Resource Management.
Blog-Beitrag
Aufgrund der COVID-19-Pandemie musste das Sommersemester 2020 online stattfinden. Jede dieses Semester durchgeführte Veranstaltung ist somit online. Wir gehen davon aus, dass im Zuge dessen eine Vielzahl hochwertiger Materialien entstanden ist. Diese können auf OpenRUB nachhaltig geöffnet und zur…
Informationskurs
Im Zuge der Digitalisierung der Lehre werden zunehmend innovative Lehrkonzepte entwickelt und in die Hochschullehre eingebunden, die neue Chancen fürs Lehren und Lernen eröffnen. Dieser Kurs gibt Ihnen Informationen zum Inverted Classroom Modell (ICM).
Informationskurs
Sie würden gerne in Ihrem Moodle-Kurs mehr machen als nur Texte bereitstellen? Studierende sollen gemeinsam online Inhalte erarbeiten können?
Moodle bietet implementierte Tools, die das kollaborative Lernen und Arbeiten ermöglichen. Hier werden Ihnen einige Tools vorgestellt.
Kurs
Dieser OCW-Kurs stellt die Materialien und Aufgaben zur Verfügung, die Teil der Lehrveranstaltung "Leistungs- und Gesundheitssport aus psychologischer Perspektive" im Sommersemester 2020 waren. Ziel des Kurses war der aktive Austausch von Studierenden zu angew…
Kurs
Was bedeutet die Lehre zu "öffnen"? Hier finden Sie ein umfangreiches Informationsangebot zur Öffnung, Open Educationsal Resources, Urheberrecht und Creative Commons-Lizenzen durch hilfreiche Texte, Videos, Websites und Beispiele.
Selbstlernkurs in Moodle
Was sind Open Educational Resources und Creative Commons-Lizenzen?
Wie können Lehr- und Lernmaterialien nachhaltig genutzt werden?
Di…
Webseite
Erkunden Sie die literarische Seite des Ruhrgebiets! Auf der Literaturkarte Ruhr finden Sie Schauplätze aus Romanen und Gedichten, Aufenthaltsorte von Ruhrgebietsautoren und literarische Institutionen wieder.
Blog-Beitrag
Maschinenbauer/innen, Bauingenieure/-innen und Umwelttechniker/innen müssen i.d.R. im ersten Semester bestimmte mathematische Kenntnisse erwerben. Schon einmal folgende Begriffe gehört? Funktionen, Vektoren, lineare Gleichungen, Matrizen, Determinanten, Differentialrechnung oder Grenzwerte?
…Kurs
Dieser offene Kurs präsentiert Ihnen ausgewählte Materialien und Ergebnisse aus dem Proseminar "Medien(alltags)welten zwischen formalen und informellen Kontexten", welches im Wintersemester 2020/2021 durchgeführt wurde.
Blog-Beitrag
Am 27. + 28.10.18 startete der Kultur-Hackathon “Coding da Vinci Rhein-Main” an der Universität Mainz mit einem Kick-Off.
Der Kultur-Hackathon soll es ermöglichen, offene Kulturdaten und Inhalte von Museen, Bibliotheken und Archive der Rhein-Main-Region für
die Entwicklung/Progr…
Kurs
Das Modul eTutoring ist eine Veranstaltung im Optionalbereich der RUB. Diese wurde im Sommersemester 2020 online durchgeführt. Dies betraf insbesondere die 3 begleitenden Kolloquien des Moduls. In diesen bekamen die eTutor*innen kleinere Aufgaben. Ein Termin fand synchron via Zoom statt. In…
Kurs
Der Professor braucht deine Hilfe! Wertvolle mediävistische Bücher sind aus der Bibliothek verschwunden.
Bist du bereit für eine Zeitreise ins Mittelalter, um die Bücher wiederzufinden?
Kurs
Diese Online-Schulung ermöglicht Studienanfänger*innen aus dem Ausland, sich auf den Studieneinstieg an der RUB und das Buddy-Programm vorzubereiten: In…
Blog-Beitrag
Die jährlich stattfindende Open Education Week hat zum Ziel Bewusstein für offene Bildung zu schaffen und weltweit den Einfluss offener Bildung auf Lehre und Lernen zu demonstrieren.
…
Kurs
Dieses erziehungswissenschaftliche Seminar (Bereich Lehr-/Lernforschung) aus dem WiSe 17/18 bot eine verständliche Einführung in die Theorien der Motivations- und Interessenforschung. Im Vordergrund des Seminars stand die Frage, wie sich Motivation von Interesse abgrenzen lässt.
Webseite
Auf dieser Webseite sollen die Bewegungen von Reisenden in eine virtuelle Umgebung gebracht werden, um die deutsch-türkisch-osmanische Geschichte zu erschließen.
Präsentation
Selbstgesteuertes Lernen ist ein Konzept, das häufig mit eLearning in Verbindung gebracht wird. Es kann auch als ein wichtiges Element des Lernens im Allgemeinen angesehen werden. In den Folien wird auf die Lernprozessebene eingegangen und verschiedene Komponenten des selbstgesteuerten Lernens th…
Lernspiel
Das „Shouki"-Projekt dient dazu, das Lernen von Schriftzeichen, Aussprache und Leseverständnis des Chinesischen so effizient, praktisch und unterhaltsam wie möglich zu gestalten. Dafür entstanden im Rahmen des Projekts von Studierenden für Studierende einige Karteikarten-Decks, die mithilfe des L…
Selbstlernkurs in Moodle
In diesem Kurs können Sie STACK kennen lernen und mithilfe zahlreicher Videotutorials und zugehörigen Beispielaufgaben lernen, selbst Aufgaben zu erstellen.
Blog-Beitrag
Es gibt einige Audio-Podcasts an der RUB, die in der Lehre und zum Lernen Verwendung finden können. Wir haben sie bei OpenRUB aufgeführt.
Kurs
Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einblick in die Veranstaltung "Was geschieht im Unterricht?", die begleitetend für das Praxissemester von Lehramtsstudierenden angeboten wird. Sie können exemplarisch sehen, wie die Veranstaltung abläuft und welche Aufgaben - in verschiedene Stationen gegliedert - e…
Blog-Beitrag
Im Kurs "Lehre und Lernen öffnen: Open Educational Resources" ist jetzt ein OER-Quiz freigeschaltet:
Es handelt sich um ein …