Kurs

Die Begleitübung zum Grundkurs Germanistische Mediävistik bietet eine Einführung in die Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten. Neben einem Einblick in verschiedene Gattungen geht es in dem Kurs darum, sich mit der mittelhochdeutschen Sprache auseinanderzusetzen und das Verständnis über diese zu v…

PD Dr. Michael Ott
Bild und §

Kurs

Dieser Selbstlernkurs behandelt die vielfältigen Aspekte des Arbeitens mit Bildern in Lehre und Studium in rechtlicher Hinsicht.

Michael Fuchs, eScout OER
Wordcloud OAW

OpenCourseWare (OCW)

In dem Modul „Computergestützte Methoden in den Ostasienwissenschaften und ihren Nachbardisziplinen“ wurden die Studierenden in den Bereich der Digital Humanities eingeführt und für dessen Relevanz für die Ostasienwissenschaften und verwandte Disziplinen sensibilisiert. Das Modul wurde im SS19 un…

Lena Liefke
offene Türen

Kurs

Es handelt sich bei OCW [OpenCourseWare] um ein spezielles Kursformat, das es mit wenig Aufwand Lehrenden der RUB ermöglicht, die eigene Lehre zu öffnen. Wenn Sie als Lehrender der RUB Interesse haben Ihre Lehre zu öffnen, können Sie Ihren eigenen OCW-Kurs beantragen. K…

RUBeL-Team
Literaturrecherche

Selbstlernkurs in Moodle

In diesem Kurs werden Grundlagen zur Recherche und zum Umgang mit Literatur sowie spezielle Datenbanken (für: Chemie, Biologie, Physik, Mathematik, Geographie) in kurzen Videoanleitungen präsentiert.

Prof. Dr. Katrin Sommer, Dr. Christian Strippel & Dr. Nicolas Efing
Banner Erstikurs

Kurs

Hier dreht sich alles rund um das Thema E-Learning und Online-Aktivitäten an der RUB!

Schön, dass du hier bist! Dieser Moodle-Kurs dient dir als "digitaler" Einstieg in dein Uni-Leben. Damit du für deine ersten Schritte im Online-Kosmos der Ruhr-Uni gewappnet bist, zeigen wir dir, wie du…

Projekt eTeam Digitalisierung für Ruhr-Universität Bochum
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten

Informationskurs

Der Kurs "Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (EwA)"  vermittelt Bachelorstudent/innen der Physik wichtige Inhalte und Praktiken zum Erstellen ihrer Abschlussarbeit. 

Dr. Björn Eichmann, Dr. Lenka Tomankova
INGs bei der Arbeit, eLearning für INGs

Informationskurs

Ein offener Kurs vor allem für Lehrende im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Sie finden hier unter Anderem: Eine Einleitung in Moodle, Tipps & Tricks, Urheberrechtsfragen, relevante Tools & AnsprechpartnerInnen.

RUBeL: eTeam ING
Fachschaft BauIng

Informationskurs

Dies ist der Moodle-Kurs der Fachschaft Bauingenieurwesen.
Hier werdet ihr immer über unsere Arbeit und kommende Veranstaltungen auf dem Laufenden gehalten!

Fachschaft BauIng
Buch

Kurs

Der Grundkurs "Neuere deutsche Literaturwissenschaft" führt in zentrale Gegenstandsbereiche des Faches Germani…

Robert Schütze

Kurs

Der Grundkurs "Neuere deutsche Literaturwissenschaft" führt in zentrale Gegenstandsbereiche des Faches Germanistik ein. Das Seminar wurde im SoSe 2018 angeboten und zeigt exemplarisch, wie ein NDL-Grundkurs ablaufen kann, welche Inhalte behandelt werden und welche Leistungen erbracht werden müsse…

Robert Schütze
Schreiben

Kurs

Dieser Kurs beschäftigt sich mit dem Verfassen einer Einleitung und soll als Hilfestellung für Studierende dienen, die sich erstmalig mit dem Schreiben einer Hausarbeit auseinandersetzen müssen oder die sich unsicher damit fühlen.

RUBeL-Team: eScouts OER &
Schreibzentrum

Kurs

Dieser Kurs ist Teil des Moduls Grundwasserhydraulik und wurde im Sommersemester 2021 gehalten. Er bietet eine Einführung in die Theorie der numerischen Modellierung in Bezug auf das Grundwasser. Dazu wurde das Programm Grass GIS eingesetzt.

Dr. Thomas Heinze
Zusammenarbeit

Kurs

Im SoSe 2017 fand eine Kooperation zwischen den Erziehungswissenschaften und der Geschichtsdidaktik statt. Gemäß des Mottos „INTERdisciPLAYnarity“ beschäftigten sich Studierende beider Fachrichtungen in interdisziplinären Gruppen mit den Themen Museumsdidaktik und Compu…

Prof. Dr. Sandra Aßmann &
Prof. Dr. Christian Bunnenberg
Buch

Kurs

Der Kurs "Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft" ist eine propädeutische Übung, in der Studierende des Germanistikstudiums an einem…

Robert Schütze

Kurs

Dieser OCW-Kurs stellt die Materialien und Aufgaben zur Verfügung, die Teil der Lehrveranstaltung "Leistungs- und Gesundheitssport aus psychologischer Perspektive" im Sommersemester 2020 waren. Ziel des Kurses war der aktive Austausch von Studierenden zu angew…

Dr. Jahan Heidari & Ewald Bormann
Titelbild mit dem Text "Lehre und Lernen öffnen: Einführung OER"

Selbstlernkurs in Moodle

Was sind Open Educational Resources und Creative Commons-Lizenzen?
Wie können Lehr- und Lernmaterialien nachhaltig genutzt werden?
Di…

Michael Fuchs
maths 1

Kurs

In diesem OCW-Kurs wird die im WiSe 2016/2017 veranstaltete Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie I in Struktur, Aufbau und Ablauf dargestellt. Diese Vorlesung ist eine der vier Grundvorlesungen, die für alle Studierenden des Fachs Mathematik im ersten Studie…

Prof. Dr. Markus Reineke
maths

Kurs

In diesem OCW-Kurs wird die im SoSe 2017 veranstaltete Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie II in Struktur, Aufbau und Ablauf dargestellt. Diese Vorlesung ist eine der vier Grundvorlesungen, die für alle Studierenden des Fachs Mathematik im ersten Studienjah…

Prof. Dr. Markus Reineke
Aram Bartholl Mapping

Kurs

Jegliche Art von Informationen, sozialwissenschaftliche, historische, kulturelle lassen sich mit geografischen Informationen verknüpfen. Aktuelle Webtechnologien ermöglichen eine neue Art der Informationsaufbereitung. In diesem Moodle-Kurs werden Ihnen Beispiele zu interaktiven Karten und die Map…

Kathrin Braungardt
Mathe 1

Selbstlernkurs in Moodle

Sie finden hier Skript, Videos, interaktive Applets und kleine Tests zur Vorlesung Mathematik für Maschinenbauer, Bauingenieure und Umwelttechniker 1.

Dr. Jörg Härterich
social media

Kurs

Dieser offene Kurs präsentiert Ihnen ausgewählte Materialien und Ergebnisse aus dem Proseminar "Medien(alltags)welten zwischen formalen und informellen Kontexten", welches im Wintersemester 2020/2021 durchgeführt wurde. 

Olga Neuberger
Law

Kurs

Diese Vorlesung richtet sich an Nicht-Ökonomen, insbesondere aber an Studierende der Rechtswissenschaften mit einem Interesse an der ökonomischen Analyse des Rechts und sie wird jedes Semester ange…

Dr. rer. pol. Marc Scheufen
Dornenkrone, Liebe

Kurs

Jesus ist von den Toten auferstanden, er ist auferweckt worden von den Toten – dies ist das Grundbekenntnis des christlichen Glaubens. Wie kommt dieser Glaube zur Sprache? Ist er eine Illusion oder eine Realität? Welchen theologischen Sinn hat sie?

Aleksandra Brand, Miriam Pawlak, Prof. Dr. Thomas Söding
Dornenkrone, Liebe

Kurs

Jesus ist gestorben – kein Moment seines Lebens ist sichererer belegt, und keiner fordert stärker heraus. Der Tod Jesu „unter Pontius Pilatus“ gehört ins Glaubensbekenntnis, weil das historische Faktum eine enorme theologische Bedeu…
Aleksandra Brand, Prof. Dr. Thomas Söding
Podcastplanung

Kurs

Dieser Moodle-Kurs richtet sich an Personen, die an dem Erstellen von Podcasts im Lehr-Lernkontext interessiert sind. Seine Inhalte reichen dabei von einer Auswertung des Potentials von Podcasts über technische Voraussetzungen bis hin zu (Hör-)Beispielen aus der Universitätslehre.

Anika Meißner, Holger Kahle und Madeleine Landsberg Scherff
Bücher

Kurs

Dieses erziehungswissenschaftliche Seminar (Bereich Lehr-/Lernforschung) aus dem WiSe 17/18 bot eine verständliche Einführung in die Theorien der Motivations- und Interessenforschung. Im Vordergrund des Seminars stand die Frage, wie sich Motivation von Interesse abgrenzen lässt.

Vanessa van den Bogaert
Stifte

Informationskurs

Sie möchte Tests und Aufgaben in Moodle einbinden und wissen nicht wie? Sie hatten bislang noch keine oder wenige Berührungspunkte mit Tests und Aufgaben in Moodle und wissen nicht, wie die Nutzeransicht übe…

RUBeL
Mathe

Selbstlernkurs in Moodle

In diesem Kurs können Sie STACK kennen lernen und mithilfe zahlreicher Videotutorials und zugehörigen Beispielaufgaben lernen, selbst Aufgaben zu erstellen.

Michael Kallweit
Tod

Kurs

In der Übung für Fortgeschrittene: Tod und Raum haben angehende HistorikerInnen epochenübergreifend das Thema Tod und Raum untersucht. Der 5x5000-Gewinner-Kurs ist nun als OCW verfügbar.

Dr. Muriel González Athenas, Dr. Olena Petrenko, Mirjam Reitmayer, Dr. Meret Strothmann
Bild zum Moodle-Kurs

Kurs

Die Übung beschäftigte sich mit Karten als historischen Quellen. Studierende waren angehalten, in ihrer obligatorischen Abschlusspräsentation verschiedene eLearning-Tools zu verwenden.

Dr. Agnieszka Zagańczyk-Neufeld
Darstellung Campus Ruhr-Uni, Forumsplatz

Kurs

Unser Campus ist eine Kampagne gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt der Ruhr-Uni Bochum und des AKAFÖ. In dem begleitenden Selbstlernkurs lernst du die Eckpfeiler der Kampagne besser kennen und erfährst, wie du selbst aktiv werden kannst.

Projektteam: Laura Chlebos, Alina Adrian, Lena Spickermann
science

Selbstlernkurs in Moodle

Sie möchten Ihr Grundwissen in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik auffrischen und sich auf die Vorklausur im Studienfach Biologie vorbereiten? Dann sind Sie hier richtig. Die eLearning-Lernmaterialien des Moodle-Kurses resultieren aus dem Präsenzkurs der Summer University.

Summer University